Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (XI)  ›  018

Inde primigenii phryges pessinuntiam deum matrem, hinc autochthones attici cecropeiam minervam, illinc fluctuantes cyprii paphiam venerem, cretes sagittiferi dictynnam dianam, siculi trilingues stygiam proserpinam, eleusinii vetusti actaeam cererem, iunonem alii, bellonam alii, hecatam isti, rhamnusiam illi, et qui nascentis dei solis inlustrantur radiis aethiopes utrique priscaque doctrina pollentes aegyptii caerimoniis me propriis percolentes appellant vero nomine reginam isidem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milo.f am 10.02.2022
Verschiedene Völker verehren mich unter verschiedenen Namen: Die alten Phryger kennen mich als die Muttergöttin von Pessinus, die einheimischen Athener als Minerva von Athen, die seefahrenden Zyprer als Venus von Paphos, die kretischen Bogenschützen als Diana die Jägerin, die dreisprachigen Sizilianer als Proserpina der Unterwelt und die alten Menschen von Eleusis als Ceres von Attika. Manche nennen mich Juno, andere Bellona, einige kennen mich als Hekate, andere als Nemesis. Sowohl die Äthiopier, berührt von den Strahlen der aufgehenden Sonne, als auch die Ägypter, Meister der uralten Weisheit, verehren mich mit ihren eigenen heiligen Riten und kennen meinen wahren Namen: Ich bin Isis, die Königin.

von lou852 am 22.11.2023
Von dort verehren die ursprünglichen Phryger die Pessinuntische Göttermother, von hier die einheimischen Attiker die Cecropische Minerva, von dort die meeresbewohnenden Cyprier die Paphische Venus, die pfeilbewehrten Kreter die Dictynnische Diana, die dreisprachigen Sikeler die Stygische Proserpina, die alten Eleusiner die Actäische Ceres, einige Juno, andere Bellona, diese Hekate, jene Rhamnusia, und diejenigen, die von den Strahlen des aufgehenden Sonnengottes erleuchtet werden, die Äthiopier beider Regionen und die Ägypter, mächtig in alter Lehre, die mich mit ihren eigenen Zeremonien verehren, nennen mich bei meinem wahren Namen, Königin Isis.

Analyse der Wortformen

actaeam
actaea: Christophskraut, Schwarze Schlangenwurz
aegyptii
aegyptius: ägyptisch, zu Ägypten gehörig, Ägypter, Einwohner Ägyptens
aethiopes
aethiops: Äthiopier, äthiopisch, zu Äthiopien gehörig
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
appellant
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
attici
atticus: attisch, athenisch, aus Attika, aus Athen, gewählt, geschmackvoll, elegant
attigere: berühren, angrenzen, erreichen, betreffen, erwähnen, anführen
attingere: berühren, erreichen, angrenzen, erlangen, erzielen, betreffen, kurz erwähnen
autochthones
autochthon: Einheimischer, Ureinwohner
bellonam
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
caerimoniis
caerimonia: Zeremonie, Ritus, Feierlichkeit, religiöse Handlung
caerimonium: Zeremonie, Ritus, Feierlichkeit, religiöse Handlung, Kultus
cererem
ceres: Ceres (Göttin des Ackerbaus, der Fruchtbarkeit und der Ernte)
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cretes
crete: Kreta, Insel Kreta
cyprii
cyprius: zypriotisch, zyprisch, zu Zypern gehörig, Zypriot, Einwohner von Zypern
dei
deus: Gott, Gottheit
deum
deus: Gott, Gottheit
dianam
diana: Diana (römische Göttin der Jagd, des Mondes und der Wildnis)
doctrina
doctrina: Lehre, Unterweisung, Belehrung, Doktrin, Gelehrsamkeit, Wissen, Bildung
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fluctuantes
fluctuare: wogen, schwanken, fluten, unentschlossen sein, zweifeln
hecatam
catus: schlau, klug, gewandt, erfahren, listig, weise, Kater
he: diese (Frauen), ach!, o!
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illinc
illinc: von dort, von jener Seite, von dort her, daher
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
inlustrantur
inlustrare: erleuchten, beleuchten, erhellen, erklären, veranschaulichen, berühmt machen, auszeichnen, hervorheben
isti
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
isti: dort, an jenem Ort
istic: dieser, jener, der da, der von dir, dort, da, an jenem Ort, in dieser Sache
iunonem
juno: Juno (Göttin, Gemahlin und Schwester Jupiters)
matrem
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
me
me: mich, meiner, mir
minervam
minerva: Minerva (römische Göttin der Weisheit, des Handwerks und der strategischen Kriegsführung)
nascentis
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
pollentes
pollere: stark sein, mächtig sein, Einfluss haben, gelten, imstande sein, vermögen
pollens: mächtig, stark, kräftig, wirksam, einflussreich
primigenii
primigenius: ursprünglich, anfänglich, uranfänglich, erstgeboren
priscaque
que: und, auch, sogar
priscus: alt, altehrwürdig, uralt, ehemalig, ursprünglich, altertümlich
propriis
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
proserpinam
ina: Faser, Fiber, Filament, Faden
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
radiis
radius: Strahl, Lichtstrahl, Speiche (eines Rades), Stab, Messstab, Radius
reginam
regina: Königin, Herrscherin
recinere: wieder singen, widerhallen, erklingen, nochmals besingen
sagittiferi
sagittifer: Pfeile tragend, mit Pfeilen versehen, Pfeile führend
siculi
siculus: sizilianisch, zu Sizilien gehörig, Sizilianer
solis
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
stygiam
stygius: stygisch, zur Styx gehörig, höllisch, infernalisch, todbringend
trilingues
trilinguis: dreisprachig, dreizüngig
utrique
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
que: und, auch, sogar
venerem
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten, Ehrfurcht erweisen
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
vetusti
vetustus: altehrwürdig, alt, uralt, von hohem Alter, alteingesessen, alteingesessen, traditionsreich
vetust: alt, betagt, antik, altertümlich, ehemalig, von langer Dauer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum