Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (XI)  ›  046

Eas amoenus lectissimae iuventutis veste nivea et cataclista praenitens sequebatur chorus, carmen venustum iterantes, quod camenarum favore sollers poeta modulatus edixerat, quod argumentum referebat interim maiorum antecantamenta votorum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thore.e am 23.03.2016
Sie wurde von einem lieblichen Chor hocherlesener Jugend begleitet, in schneeweiße und feine Gewänder gekleidet, die strahlend einem anmutigen Lied folgten, welches ein geschickter Dichter, mit Gunst der Musen komponiert, verkündet hatte, und dessen Thema indes die Vorgesänge größerer Gebete waren.

von luis875 am 13.09.2023
Sie wurden von einem entzückenden Chor sorgfältig ausgewählter junger Menschen begleitet, die in reinen weißen Zeremonialgewändern strahlten und ein wunderschönes Lied sangen. Ein talentierter Dichter hatte dieses Lied mit dem Segen der Musen komponiert und veröffentlicht, und sein Thema erinnerte an die Eingangsstrophen bedeutenderer Gebete.

Analyse der Wortformen

amoenus
amoenus: angenehm, erfreulich, reizend, lieblich, schön, anmutig
antecantamenta
antecantamentum: Vorspiel, Einleitung, vorbereitender Zauber, einleitender Zauberspruch
argumentum
argumentum: Argument, Beweis, Beweismittel, Inhalt, Thema, Gegenstand, Stoff, Anzeichen, Grund
camenarum
camena: Camena (römische Wassernymphe oder Muse), Muse, Dichtkunst, Gedicht, Lied
carmen
carmen: Lied, Gedicht, Gesang, Spruch, Zauberspruch, Zauberformel, Weissagung
cataclista
cataclistus: für besondere Anlässe aufbewahrt (Kleidung), Sonntagsstaat, auserlesen, ausgewählt
chorus
chorus: Chor, Sängerschar, Chorgesang, Reigentanz, Chortanz
eas
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
edixerat
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
favore
favor: Gunst, Wohlwollen, Beifall, Zuneigung, Beliebtheit, Unterstützung
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
iterantes
iterare: wiederholen, erneut tun, wiederholen, erneuern, nochmals durchlaufen
iuventutis
iuventus: Jugend, Jugendzeit, junge Leute
lectissimae
lectus: Bett, Liege, Ruhebett, Ehebett, Ehe, ausgewählt, gewählt, auserlesen, erlesen, vortrefflich
maiorum
maius: größer, bedeutender, wichtiger, älter, überlegen, Mai
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
modulatus
modulari: messen, regulieren, modulieren, begleiten, intonieren, spielen
nivea
niveus: schneeweiß, schneebedeckt, schneeartig, von Schnee, reinweiß
poeta
poeta: Dichter, Poet, Verseschmied
praenitens
praenitere: hervorstrahlen, leuchten, glänzen, sich auszeichnen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
referebat
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
sequebatur
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
sollers
sollers: geschickt, gewandt, klug, schlau, erfahren, kundig, kunstfertig, findig, umsichtig, weise
venustum
venustus: anmutig, reizend, lieblich, schön, attraktiv, elegant, gefällig
veste
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich
votorum
votum: Gelübde, Versprechen an eine Gottheit, Gebet, Wunsch, Bitte, Opfergabe
vovere: geloben, versprechen, weihen, widmen, wünschen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum