Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (III)  ›  186

Quae quidem adhuc peregrinari romae videbatur nec offerre sese nostris sermonibus, et ista maxime propter limatam quandam et rerum et verborum tenuitatem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ahmad.x am 03.08.2014
Dies schien in Rom noch immer fremd zu sein und passte nicht in unsere Gespräche, hauptsächlich wegen seiner etwas verfeinerten Subtilität sowohl im Inhalt als auch in der Sprache.

von nellie955 am 09.03.2024
Was bislang tatsächlich wie ein Fremder in Rom umherzuirren schien und sich unseren Gesprächen nicht zu stellen vermochte, und dies besonders wegen einer gewissen geschliffenen Subtilität sowohl der Dinge als auch der Worte.

Analyse der Wortformen

adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ista
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
limatam
limare: feilen, abschleifen, polieren, verfeinern, glätten, mildern, schmälern
limatus: geschliffen, poliert, verfeinert, elegant, ausgefeilt, vollendet
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nostris
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
offerre
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
peregrinari
peregrinari: reisen, im Ausland reisen, wandern, sich in der Fremde aufhalten, fremd sein
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quandam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romae
roma: Rom
sermonibus
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
tenuitatem
tenuitas: Dünnheit, Feinheit, Zartheit, Schwäche, Schmächtigkeit, Armut, Kargheit, Geringfügigkeit
verborum
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
videbatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum