Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (III)  ›  295

Incommoda autem et commoda, ita enim exrhstmata et dusxrhstmata appello, communia esse voluerunt, paria noluerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ciara.i am 04.03.2023
Sie wollten, dass Vor- und Nachteile (die ich mit den griechischen Begriffen exrhstmata und dusxrhstmata bezeichne) geteilt, aber nicht gleichgestellt werden.

von filipp.c am 04.11.2018
Nachteile und Vorteile (denn so nenne ich exrhstmata und dusxrhstmata) wollten sie gemeinsam haben, gleich wollten sie sie nicht.

Analyse der Wortformen

appello
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
appellere: anwenden, herantreiben
appello:
appellum: EN: appeal
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
commoda
commodare: leihen, geben
commodum: Vorteil, Nutzen
commodus: bequem, angemessen, vollständig
communia
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
enim
enim: nämlich, denn
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
Incommoda
incommodare: EN: inconvenience, obstruct, hinder
incommodum: Nachteil, Unannehmlichkeit, Unbequemlichkeit
incommodus: unbequem
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
noluerunt
nolle: nicht wollen
paria
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
pariare: hervorbringen, gebären, erwerben, erlangen
voluerunt
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volvere: wälzen, rollen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum