Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (IV)  ›  054

Cumque duae sint artes, quibus perfecte ratio et oratio compleatur, una inveniendi, altera disserendi, hanc posteriorem et stoici et peripatetici, priorem autem illi egregie tradiderunt, hi omnino ne attigerunt quidem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nicklas963 am 06.08.2020
Es gibt zwei Fähigkeiten, die sowohl Vernunft als auch Rede vervollkommnen: Erfindung und Diskurs. Während sowohl die Stoiker als auch die Peripatetiker die zweite Fähigkeit lehrten, haben nur die Stoiker die erste Fähigkeit hervorragend vermittelt, die die Peripatetiker überhaupt nicht behandelten.

von ksenia848 am 11.02.2022
Und da es zwei Künste gibt, durch welche Vernunft und Rede vollkommen erfüllt werden können, eine des Findens, die andere des Diskutierens, diese letztere haben sowohl die Stoiker als auch die Peripatetiker, die erstere jedoch haben jene vortrefflich überliefert, diese aber haben sie überhaupt nicht einmal berührt.

Analyse der Wortformen

altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: der andere, eine(r) von beiden, der zweite
artes
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artare: beengen, verengen, straffen, beschränken, einschließen, festklemmen, fest schließen
attigerunt
attigere: berühren, angrenzen, erreichen, betreffen, erwähnen, anführen
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
compleatur
complere: anfüllen, erfüllen, füllen, ergänzen, vollenden, ausfüllen, bemannen
cumque
cumque: jedesmal, jedes Mal, wann immer, und mit, und auch
disserendi
disserere: auseinandersetzen, erörtern, besprechen, diskutieren, abhandeln, darlegen, erklären
duae
duo: zwei
egregie
egregie: ausgezeichnet, hervorragend, außerordentlich, vortrefflich, trefflich
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hi
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inveniendi
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
omnino
omnino: überhaupt, gänzlich, völlig, ganz und gar, im Ganzen, alles in allem, insgesamt, schlechterdings, durchaus
oratio
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
perfecte
perfectus: vollendet, vollkommen, vollständig, ausgezeichnet, gründlich, völlig, absolut, Befehlshaber, Statthalter
perficere: vollenden, fertigstellen, ausführen, durchführen, erreichen, zustande bringen, bewirken, vollkommen machen
peripatetici
peripateticus: peripatetisch, aristotelisch, zur peripatetischen Schule gehörig, Peripatetiker, Anhänger der aristotelischen Philosophie
posteriorem
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
priorem
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
ratio
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
stoici
stoicus: stoisch, zur Stoa gehörig, Stoiker-, Stoiker, Anhänger der Stoa
tradiderunt
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum