Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  198

Tertium genus est remotum a civilibus causis, quod delectationis causa non inutili cum exercitatione dicitur et scribitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kian.g am 07.07.2024
Die dritte Art ist von zivilen Angelegenheiten abgetrennt, die um der Freude willen mit nicht nutzlosem Üben gesprochen und geschrieben wird.

von cristin.q am 16.09.2015
Die dritte Art ist abseits von zivilen Angelegenheiten, bestehend aus Sprechen und Schreiben, das Unterhaltung bietet und gleichzeitig wertvolle Übung ermöglicht.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
causis
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
civilibus
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
delectationis
delectatio: Vergnügen, Freude, Genuss, Ergötzung, Unterhaltung, Reiz
dicitur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitatione
exercitatio: Übung, Ausübung, Training, Beschäftigung, Tätigkeit
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
inutili
inutilis: unnütz, nutzlos, unbrauchbar, unvorteilhaft, unzweckmäßig, wertlos, vergeblich
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
remotum
removere: entfernen, wegschaffen, beseitigen, absetzen, fortschaffen, entfernen (aus einem Amt), verbannen
remotus: entfernt, fern, abgelegen, entrückt, losgelöst
scribitur
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
tertium
tres: drei
tertium: zum dritten Mal, drittens

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum