Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  573

E v e est, quod aut post tempus dicitur, hoc modo: si in mentem venisset, non commisisset; aut perspicue turpem rem levi tegere vult defensione, hoc modo:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von erik.973 am 30.11.2021
Es ist ein Fehler, wenn jemand entweder nachträglich spricht und Dinge sagt wie: hätte er darüber nachgedacht, hätte er es nicht getan, oder wenn er versucht, eine offensichtlich schamhafte Sache mit einer dürftigen Ausrede zu vertuschen, wie folgt:

von amelie.842 am 26.02.2015
Es ist ein Irrtum, was entweder nach der Zeit gesagt wird, und zwar so: Wäre es ihm in den Sinn gekommen, hätte er es nicht begangen; oder er wünscht offensichtlich eine schändliche Sache mit leichter Verteidigung zu verdecken, und zwar so:

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
commisisset
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
defensione
defensio: Verteidigung, Abwehr, Schutz, Rechtfertigung, Einrede, Verteidigungsrede
dicitur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
levi
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
mentem
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
perspicue
perspicue: deutlich, klar, offenkundig, augenscheinlich, einleuchtend, verständlich
perspicuus: durchsichtig, klar, deutlich, offenkundig, einleuchtend, augenscheinlich
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tegere
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
turpem
turpis: hässlich, schändlich, schimpflich, niederträchtig, ehrlos, unanständig, moralisch verwerflich
turpare: entstellen, beschmutzen, verunstalten, schänden, entehren, beflecken
v
V: 5, fünf
venisset
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vult
vult: er/sie/es will, er/sie/es wünscht, er/sie/es begehrt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum