Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (I)  ›  028

Fannii autem aetati coniunctus coelius antipater paulo inflauit uehementius, habuitque uires agrestis ille quidem atque horridas, sine nitore ac palaestra, sed tamen admonere reliquos potuit ut adcuratius scriberent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von neele.f am 04.11.2024
Da Fannius' Alter verbunden war, steigerte Coelius Antipater sich etwas heftiger, und er hatte eine durchaus bäuerliche und rohe Kraft, ohne Schliff und Trainingsplatzübung, aber dennoch konnte er die anderen ermahnen, sorgfältiger zu schreiben.

von kristian.842 am 10.07.2018
In Verbindung mit der Zeitepoche der Fannii verfasste Coelius Antipater seine Werke in einem etwas gehobeneren Stil, und obwohl seine Kräfte roh und ungeschliffen waren, ohne Verfeinerung und formale Schulung, gelang es ihm dennoch, andere dazu anzuregen, sorgfältiger zu schreiben.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adcuratius
adcurate: sorgfältig, genau, präzise, akkurat, gewissenhaft, sorgsam
adcuratus: sorgfältig, genau, akkurat, gewissenhaft, sorgsam, wohl vorbereitet
admonere
admonere: erinnern, ermahnen, verwarnen, mahnen, auffordern, hinweisen
aetati
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
agrestis
agrestis: ländlich, rustikal, bäuerlich, wild, unkultiviert, ungebildet, roh, Landbewohner, Landbewohnerin, Bauer, Bäuerin, Landmann, Landfrau
antipater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
antire: vorangehen, vorhergehen, übertreffen, sich auszeichnen, zuvorkommen
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
coelius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
coniunctus
coniungere: vereinigen, verbinden, verknüpfen, zusammenfügen, beigesellen
coniunctus: verbunden, vereinigt, verwandt, benachbart, angrenzend
habuitque
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
que: und, auch, sogar
horridas
horridus: borstig, rau, struppig, wild, schrecklich, entsetzlich, grässlich, starr, kalt
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inflauit
inflare: aufblasen, aufpusten, aufschwellen, einblasen, beflügeln, stolz machen
nitore
nitor: Glanz, Helligkeit, Strahlkraft, Anstrengung, Bemühung, Streben, Eleganz
palaestra
palaestra: Palästra, Ringplatz, Turnhalle, Sportschule, Übungsplatz
paulo
paulo: ein wenig, etwas, geringfügig, ein bisschen
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
potuit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
reliquos
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
scriberent
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
uehementius
vehementer: heftig, mit Heftigkeit, stark, gewaltsam, ungestüm, eifrig
vehemens: heftig, vehement, energisch, nachdrücklich, inständig, ungestüm, leidenschaftlich
uires
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
virere: grün sein, grünen, frisch sein, blühen, gedeihen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum