Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (I)  ›  057

Marcvs: in longum sermonem me uocas, attice, quem tamen, nisi quintus aliud quid nos agere mauult, suscipiam, et, quoniam uacui sumus, dicam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilia9966 am 11.05.2022
Marcus: Du bittest mich um eine ziemlich lange Rede, Atticus. Ich werde sie jedoch haletn, es sei denn, Quintus möchte, dass wir etwas anderes tun. Da wir Zeit haben, fange ich jetzt an.

von ben.943 am 10.01.2022
Marcus: Du rufst mich zu einer langen Abhandlung, Atticus, die ich jedoch, sofern Quintus nicht wünscht, dass wir etwas anderes tun, übernehmen werde, und da wir unbeschäftigt sind, werde ich sprechen.

Analyse der Wortformen

agere
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
acerus: ohne Wachs, ungewachst
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
attice
atticus: attisch, athenisch, aus Attika, aus Athen, gewählt, geschmackvoll, elegant
attice: auf attische Art, auf athenische Weise, elegant, anmutig, geistreich
attigere: berühren, angrenzen, erreichen, betreffen, erwähnen, anführen
dicam
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dica: Prozess, Rechtsstreit, Gerichtsverfahren, Klage, Streit, Auseinandersetzung
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
longum
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
marcvs
Marcus: Marcus (Pränomen)
marcus: Marcus, Mark
mauult
mavult: zieht vor, möchte lieber
me
me: mich, meiner, mir
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nos
nos: wir, uns
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quintus
Quintus: Quintus (Pränomen)
quintus: fünfte, Quintus (römischer Vorname)
quinque: fünf
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
sermonem
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
sumus
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suscipiam
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
uacui
vacuus: leer, frei, unbesetzt, vakant, entleert, ohne, ledig, müßig
uocas
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum