Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (II)  ›  181

Nam illud vitiosum athenis quod cylonio scelere expiato, epimenide crete suadente, fecerunt contumeliae fanum et inpudentiae, magnumque consecravit gymnasiis in simulacra amorum et cupidinum quod graeciasuscepit consilium audax.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von layla.n am 04.10.2022
Es war verwerflich, dass die Athener nach der Sühne des Cylonischen Verbrechens und auf Rat des Epimenides von Kreta einen Tempel der Beleidigung und Schamlosigkeit errichteten und große Statuen von Liebesgöttern und Begierden in den Gymnasien aufstellten - ein kühnes Vorhaben, das Griechenland annahm.

von aleksander.s am 29.09.2024
Es war in Athen verwerflich, dass sie, nachdem das Cylonische Verbrechen gesühnt war und auf Rat des Epimenides von Kreta, einen Schrein der Schmach und Unverschämtheit errichteten und große Bildnisse der Liebesgötter und Cupidos in den Gymnasien weihten, welchen Plan Griechenland kühn annahm.

Analyse der Wortformen

amorum
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
athenis
athena: Athen
audax
audax: kühn, mutig, verwegen, dreist, frech, ungestüm
consecravit
consecrare: weihen, einweihen, heiligen, widmen, verewigen
consilium
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
contumeliae
contumelia: Beleidigung, Beschimpfung, Schmach, Schmähung, Kränkung, Misshandlung, Hohn
crete
crete: Kreta, Insel Kreta
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
cretus: abstammend von, entsprossen aus, geboren aus
cupidinum
cupido: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Lust, Liebe, Ehrgeiz, Cupido (Liebesgott)
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expiato
expiare: sühnen, büßen, versöhnen, durch Sühne reinigen, beschwichtigen
fanum
fanum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
fecerunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
graeciasuscepit
graecia: Griechenland
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
gymnasiis
gymnasium: Gymnasium, Turnhalle
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inpudentiae
inpudentia: Unverschämtheit, Schamlosigkeit, Frechheit, Dreistigkeit, Unverfrorenheit
magnumque
que: und, auch, sogar
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
scelere
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
simulacra
simulacrum: Bild, Abbild, Statue, Standbild, Götterbild, Trugbild, Schein, Anschein
suadente
suadere: raten, empfehlen, anraten, zureden, überzeugen, nahelegen
vitiosum
vitiosus: fehlerhaft, mangelhaft, schadhaft, lasterhaft, voller Fehler, verdorben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum