Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (II)  ›  378

Honoratorum virorum laudes in contione memorentur, easque etiam et cantus ad tibicinem prosequatur, cui nomen neniae, quo vocabulo etiam apud graecos cantus lugubres nominantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christof9968 am 08.01.2023
Lasst die Leistungen herausragender Männer in öffentlichen Versammlungen in Erinnerung gerufen werden, begleitet von Gesängen mit Flötenmusik, bekannt als Trauergesänge - ein Begriff, den auch die Griechen für ihre Klagelieder verwenden.

von hannes915 am 24.08.2016
Lasst die Lobpreisungen der geehrten Männer in der Versammlung in Erinnerung gerufen werden, und lasst Gesang mit Flötenspieler diese begleiten, dem der Name Nenie gegeben ist, mit welchem Wort auch bei den Griechen Klagegesänge benannt werden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
cantus
cantus: Gesang, Lied, Melodie, Zaubergesang
cantus: Gesang, Lied, Melodie, Zaubergesang
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
contione
contio: Versammlung, Zusammenkunft, Volksversammlung, Rede, Ansprache, öffentliche Rede
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
easque
que: und, auch, sogar
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
graecos
graecus: Grieche, griechisch
graecus: griechisch, Grieche
honoratorum
honoratus: geehrt, angesehen, ehrenvoll, mit Ehren bekleidet, mit einem Amt versehen
honorare: ehren, verehren, achten, auszeichnen, schmücken, feiern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
laudes
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
lugubres
lugubris: traurig, trauernd, trauerbezogen, unheilvoll, Leichen-, Toten-
lucubrare: bei Nacht arbeiten, im Stillen arbeiten, sorgfältig ausarbeiten, grübeln
memorentur
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
neniae
nenia: Leichengesang, Totenklage, Klagelied
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nominantur
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
prosequatur
prosequi: begleiten, geleiten, verfolgen, fortsetzen, fortfahren, ehren, auszeichnen
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
tibicinem
tibicen: Flötenspieler, Pfeifer, Tibiaspieler
virorum
vir: Mann, Ehemann, Held
viror: Grünsein, Frische, Lebendigkeit, Kraft
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vocabulo
vocabulum: Wort, Begriff, Bezeichnung, Benennung, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum