Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (III)  ›  224

Ac nostro quidem avo, cum res esset ad se delata, m· scaurus consul: utinam inquit m· cicero isto animo atque virtute in summa re publica nobiscum versari quam in municipali maluisses!

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mayah.821 am 18.06.2021
Und wahrlich, zu Zeiten unseres Großvaters sagte Marcus Scaurus, der Konsul, als ihm die Sache vorgetragen wurde: Hätte doch du, Marcus Cicero, lieber mit diesem Geist und dieser Tugend in den höchsten Staatsangelegenheiten mit uns gewirkt, anstatt dich in kommunalen Angelegenheiten zu verlieren!

von samira.w am 07.01.2020
Und damals, zu Zeiten unseres Großvaters, als ihm diese Angelegenheit vorgetragen wurde, sagte Konsul Marcus Scaurus: Cicero, ich wünschte, du hättest mit demselben Eifer und derselben Tüchtigkeit mit uns in der nationalen Politik gearbeitet, anstatt dich in der Kommunalpolitik zu engagieren!

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
avo
avus: Großvater, Ahne, Vorfahre
avos: Großvater, Ahn, Vorfahr
cicero
cicero: Cicero
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
delata
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
isto
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
isto: dorthin, dahin, zu diesem Ort, zu dem Ort, wo du bist
m
M: 1000, eintausend
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
M: Marcus (Pränomen)
maluisses
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
municipali
municipalis: städtisch, Gemeinde-, zu einer Stadt gehörig, Munizipal-
nobiscum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
nostro
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
scaurus
scaurus: mit geschwollenen Knöcheln, klumpfüßig, lahm
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
summa
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
utinam
utinam: wenn doch, dass doch, hoffentlich, möchte doch, wenn nur
versari
versare: drehen, wenden, umwenden, hin- und herbewegen, handhaben, sich beschäftigen mit, überlegen, erwägen
virtute
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum