Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (III)  ›  029

Magistratus nec oboedientem et innoxium civem multa vinculis verberibusve coherceto, ni par maiorve potestas populusve prohibessit, ad quos provocatio esto.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tabea.f am 16.10.2018
Ein Magistrat kann einen Bürger, der ungehorsam, aber harmlos ist, mit Geldstrafen, Gefängnis oder Auspeitschung bestrafen, es sei denn, er wird von einer gleich- oder höhergestellten Autorität oder vom Volk außer Kraft gesetzt, dem das Recht der Berufung garantiert wird.

von samuel.c am 20.07.2021
Der Magistrat soll den ungehorsamen und harmlosen Bürger mit Geldbuße, Fesseln oder Peitschenhieben zurückhalten, es sei denn, eine gleiche oder größere Macht oder das Volk verbiete es, bei denen das Recht der Berufung liegen soll.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
civem
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
coherceto
cohercere: zusammenhalten, einschließen, im Zaum halten, beschränken, zügeln, strafen
esto
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
innoxium
innoxius: unschädlich, ungefährlich, schuldlos, unschuldig, harmlos
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
oboedientem
oboediens: gehorsam, folgsam, willfährig, artig, unterwürfig
oboedire: gehorchen, Gehör schenken, Folge leisten, sich fügen
par
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
potestas
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
provocatio
provocatio: Berufung, Appell, Herausforderung, Anreiz, Aufreizung, Trotz
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
vinculis
vinculum: Band, Fessel, Kette, Verbindung, Haft, Gefangenschaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum