Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (III)  ›  548

Sed, ut laudandus regulus in conservando iure iurando, sic decem illi, quos post cannensem pugnam iuratos ad senatum misit hannibal, se in castra redituros ea, quorum erant potiti poeni, nisi de redimendis captivis impetravissent, si non redierunt, vituperandi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anabelle.869 am 16.05.2018
Aber, wie Regulus für das Einhalten seines Eides gelobt werden muss, so sind jene zehn Männer zu tadeln, die Hannibal nach der Schlacht von Cannae beschworen zum Senat sandte, mit der Verpflichtung, in das Lager zurückzukehren, falls die Punier nicht das Lösegeld für die Gefangenen erlangt hätten, und die nicht zurückkehrten.

von karlotta951 am 26.10.2020
Während Regulus dafür gelobt werden kann, dass er seinen Eid hielt, verdienen die zehn Männer, die Hannibal nach der Schlacht von Cannae zum Senat sandte und die geschworen hatten, in das karthagische Lager zurückzukehren, falls sie die Auslösung der Gefangenen nicht verhandeln könnten, Tadel, wenn sie nicht zurückkehrten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
captivis
captivus: Gefangener, Kriegsgefangener, gefangen, gefesselt, in Gefangenschaft
captiva: Gefangene, Kriegsgefangene
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
conservando
conservare: bewahren, erhalten, konservieren, schützen, retten
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
decem
decem: zehn
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hannibal
hannibal: Hannibal
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
impetravissent
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iurando
jurandum: Eid, Schwur, Gelöbnis
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
iuratos
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
iuratus: vereidigt, beschworen, beeidet, unter Eid stehend, verschworen
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
laudandus
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
misit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
poeni
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
poenire: bestrafen, ahnden, büßen lassen, rächen
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
potiti
poti: sich bemächtigen, in Besitz nehmen, ergreifen, erobern, gewinnen, beherrschen
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erlangen, erreichen, sich aneignen, beherrschen
pugnam
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
redierunt
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
redimendis
redimere: zurückkaufen, loskaufen, auslösen, erlösen, freikaufen, sühnen
redituros
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
regulus
regulus: kleiner König, Fürst, Häuptling, Herrscher, Regulus (Name)
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vituperandi
vituperare: tadeln, kritisieren, schelten, verurteilen, bemängeln, herabsetzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum