Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (I)  ›  323

Inventi autem multi sunt, qui non modo pecuniam, sed etiam vitam profundere pro patria parati essent, idem gloriae iacturam ne minimam quidem facere vellent, ne re publica quidem postulante, ut callicratidas, qui, cum lacedaemoniorum dux fuisset peloponnesiaco bello multaque fecisset egregie, vertit ad extremum omnia, cum consilio non paruit eorum, qui classem ab arginusis removendam nec cum atheniensibus dimicandum putabant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johannes.p am 05.06.2022
Es wurden viele gefunden, die nicht nur Geld, sondern auch ihr Leben bereit waren für das Vaterland zu opfern, dieselben Männer jedoch waren unwillig, selbst den kleinsten Verlust an Ruhm hinzunehmen, nicht einmal wenn die Republik es forderte, wie Callicratidas, der, nachdem er Anführer der Lakedämonier im Peloponnesischen Krieg gewesen war und vieles vortrefflich getan hatte, am Ende alles zunichte machte, als er dem Rat derjenigen nicht folgte, die meinten, die Flotte von Arginusae sollte zurückgezogen und keine Schlacht mit den Athenern geschlagen werden.

von sofia907 am 04.08.2018
Viele Menschen wurden gefunden, die bereit waren, nicht nur ihren Reichtum, sondern sogar ihr Leben für ihr Vaterland zu opfern, doch dieselben Menschen würden nicht einmal den kleinsten Schaden an ihrem Ruf akzeptieren, selbst wenn der Staat es verlangen würde. Nehmen wir Kallicratidas als Beispiel: Als spartanischer Befehlshaber während des Peloponnesischen Krieges hatte er viele große Dinge erreicht, aber letztendlich zerstörte er alles, indem er sich weigerte, auf diejenigen zu hören, die ihm rieten, seine Flotte von Arginusae zurückzuziehen und eine Auseinandersetzung mit den Athenern zu vermeiden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
atheniensibus
atheniensis: athenisch, von Athen, Athener-
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
classem
classis: Flotte, Bürgerklasse, Stand, Klasse
consilio
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dimicandum
dimicare: kämpfen
dux
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
egregie
egregie: EN: excellently, admirably well
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
extremum
exter: ausländich, fremd, außen liegend
extremum: äußerste, das äußerste, äußerste, das äusserste, äusserste, outside
extremus: äußerster, der äußerste, der letzte, letzter, letzte, äußerste, äusserste
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fecisset
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fuisset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gloriae
gloria: Ehre, Ruhm
iacturam
iacere: liegen, werfen, schleudern, wegwerfen
iactura: Verlust, das Überbordwerfen, Aufopferung
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
Inventi
invenire: erfinden, entdecken, finden
inventum: Erfindung
lacedaemoniorum
daemonion: EN: spirit
lacus: See, Trog, Wasserbecken
minimam
parvus: klein, gering
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
multaque
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
que: und
multi
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
parati
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
paratus: vorbereitet, bereit, fertig
paruit
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
patria
patria: Heimat, Vaterland
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
postulante
postulare: fordern, verlangen
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
profundere
profundere: vergeuden, pour out
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
putabant
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
removendam
removere: entfernen, wegschaffen, absetzen (von einem Amt)
sed
sed: sondern, aber
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vellent
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen
vertit
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln
vitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum