Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (I)  ›  413

Callidum hannibalem ex poenorum, ex nostris ducibus q· maximum accepimus, facile celare, tacere, dissimulare, insidiari, praeripere hostium consilia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marwin.d am 03.09.2016
Wir wissen, dass Hannibal von Karthago und unser eigener Feldherr Quintus Fabius Maximus geschickt darin waren, Geheimnisse zu bewahren, still zu schweigen, andere zu täuschen, Fallen zu stellen und die Pläne ihrer Feinde zu durchschauen, bevor diese handeln konnten.

Analyse der Wortformen

accepimus
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
Callidum
callidus: klug, schlau, gewitzigt, verschlagen, sly, cunning
celare
celare: verbergen, verheimlichen, gefrieren
consilia
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
dissimulare
dissimulare: verheimlichen, verbergen, sich verstellen
ducibus
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
facile
facile: leicht, ohne Schwierigkeiten
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
hannibalem
hannibal: EN: Hannibal
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
insidiari
insidiare: im Hinterhalt liegen, Fallen legen
maximum
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
nostris
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
poenorum
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
praeripere
praeripere: entreißen, entziehen, wegnehmen
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
tacere
tacere: schweigen, still sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum