Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (I)  ›  414

In quo genere graeci themistoclem et pheraeum iasonem ceteris anteponunt, in primisque versutum et callidum factum solonis, qui, quo et tutior eius vita esset et plus aliquanto rei publicae prodesset, furere se simulavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nele.839 am 02.07.2020
In welcher Kategorie die Griechen Themistokles und Jason von Pherae vor anderen stellen, und besonders die listige und geschickte Tat Solons, der, damit sein Leben sicherer wäre und er der Republik etwas mehr nützen könnte, sich verrückt stellte.

von leyla.w am 04.01.2022
In dieser Kategorie stellen die Griechen Themistokles und Jason von Pherae über alle anderen und bewundern insbesondere Solons geschickte und listige Handlung: Er stellte sich wahnsinnig, um sich selbst zu schützen und dem Staat besser dienen zu können.

Analyse der Wortformen

aliquanto
aliquanto: EN: somewhat, to/by some (considerable) extent/amount
aliquantum: ziemlich viel, in some degree, somewhat, slightly, a little
aliquantus: ziemlich groß, groß, ziemlich viel
anteponunt
anteponere: voranstellen, vorsetzen, vorziehen
callidum
callidus: klug, schlau, gewitzigt, verschlagen, sly, cunning
ceteris
ceterus: übriger, anderer
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
furere
furari: stehlen, klauen, entwenden
furere: rasen, wüten, wütend sein
genere
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
graeci
graecus: griechisch
graecus: Grieche; griechisch
In
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
plus
multum: Vieles
plus: mehr
primisque
primus: Erster, Vorderster, Anführer
que: und
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
prodesset
prodesse: nützen, nützlich sein, förderlich sein
publicae
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
simulavit
simulare: vorgeben, vortäuschen, so tun als ob, nachmachen, kopieren
tutior
tutus: geschützt, sicher
versutum
versutus: verschlagen, drehbar, adroit
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
vitare: vermeiden, meiden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum