Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (I)  ›  568

Sordidi etiam putandi, qui mercantur a mercatoribus, quod statim vendant; nihil enim proficiant, nisi admodum mentiantur; nec vero est quicquam turpius vanitate.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luana.942 am 09.05.2015
Händler, die Waren von Kaufleuten erwerben, nur um sie sofort weiterzuverkaufen, müssen ebenfalls als unehrenhaft gelten; schließlich können sie keinen Gewinn erzielen, es sei denn, sie greifen zur Lüge; und nichts ist beschämender als Unredlichkeit.

von max.824 am 11.05.2024
Auch jene gelten als niedrig, die von Händlern kaufen, um sofort weiterzuverkaufen; denn sie erzielen keinen Gewinn, es sei denn, sie lügen gewaltig; und wahrlich gibt es nichts Schändlicheres als Eitelkeit.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
admodum
admodum: sehr, äußerst, völlig, ganz und gar, ziemlich, genau, mindestens, allerdings, allzu
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
mentiantur
mentiri: lügen, täuschen, erfinden, vortäuschen, sich verstellen
mercantur
mercari: Handel treiben, handeln, kaufen, einkaufen, beschaffen, bestechen
mergere: eintauchen, versenken, untertauchen, hineinstürzen, überfluten
mercatoribus
mercator: Kaufmann, Händler, Handelsmann
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nihil
nihil: nichts
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
proficiant
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
putandi
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
sordidi
sordidus: schmutzig, dreckig, unrein, schmutzstarrend, geizig, niedrig, gemein, schäbig
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
turpius
turpis: hässlich, schändlich, schimpflich, niederträchtig, ehrlos, unanständig, moralisch verwerflich
turpe: Schande, Schändlichkeit, Schmach, Ehrlosigkeit, das Schändliche, schändlich, schimpflich, unehrenhaft
vanitate
vanitas: Eitelkeit, Nichtigkeit, Leere, Vergeblichkeit, Wertlosigkeit, Falschheit, Unwahrheit, Prahlerei, Angeberei
vendant
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum