Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (II)  ›  156

Itaque propter aequabilem praedae partitionem et bardulis illyrius latro, de quo est apud theopompum, magnas opes habuit et multo maiores viriatus lusitanus, cui quidem etiam exercitus nostri imperatoresque cesserunt, quem c· laelius, is qui sapiens usurpatur, praetor fregit et comminuit ferocitatemque eius ita repressit, ut facile bellum reliquis traderet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christine8912 am 27.01.2023
Daher hatten aufgrund der gleichmäßigen Verteilung der Beute sowohl Bardylis, der illyrische Räuber, von dem bei Theopompus geschrieben steht, große Reichtümer, und Viriatus der Lusitanier hatte noch viel größere Reichtümer, dem sogar unsere Heere und Befehlshaber nachgaben, den Gaius Laelius, derjenige, der Sapiens genannt wird, als Prätor brach und zerschmetterte und dessen Wildheit derart unterdrückte, dass er den Krieg mühelos an andere übergeben konnte.

von justus826 am 16.06.2022
Infolge einer gerechten Verteilung ihrer Beute wurden sowohl der illyrische Bandit Bardylis, der in den Schriften des Theopompus erwähnt wird, und insbesondere der Lusitanier Viriatus sehr wohlhabend. Viriatus war so erfolgreich, dass selbst unsere Armeen und Generäle vor ihm zurückweichen mussten, bis der Prätor Gaius Laelius, bekannt als 'der Weise', ihn schließlich besiegte und seine Macht brach, seine wilde Widerstandskraft so gründlich zerschmetternd, dass die verbleibenden Kriegshandlungen leicht von anderen bewältigt werden konnten.

Analyse der Wortformen

aequabilem
aequabilis: gleichmäßig, gleichförmig, beständig, regelmäßig, eben, unparteiisch, gerecht
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
bardulis
bardus: Barde, Dichter-Sänger, Minnesänger, dumm, langsam, schwerfällig, einfältig
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
cesserunt
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
comminuit
comminuere: zerschlagen, zertrümmern, zerbrechen, zerkleinern, schwächen, verringern
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
facile
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
ferocitatemque
ferocitas: Wildheit, Grausamkeit, Trotz, Unbändigkeit, Mutwilligkeit, Frechheit
que: und, auch, sogar
fregit
frangere: brechen, zerbrechen, zerschlagen, schwächen, entmutigen, überwältigen
habuit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
imperatoresque
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
que: und, auch, sogar
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
latro
latro: Räuber, Bandit, Dieb, Straßenräuber, Seeräuber
latrare: bellen, kläffen, ankläffen
lusitanus
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
ludere: spielen, scherzen, necken, spotten, sich üben, proben
magnas
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
magnas: Großer, Vornehmer, Adliger, Magnat
maiores
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
multo
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
nostri
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
opes
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
partitionem
partitio: Teilung, Einteilung, Aufteilung, Verteilung, Abteilung, Gliederung
praedae
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praetor
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
reliquis
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
repressit
reprimere: zurückdrängen, unterdrücken, zurückhalten, hemmen, zügeln, eindämmen
sapiens
sapiens: weise, verständig, klug, einsichtsvoll, vernünftig, scharfsinnig, Weiser, Weise, Philosoph, Philosophin
sapere: schmecken, Geschmack haben, riechen, Verstand haben, weise sein, klug sein, verstehen, wissen, einsichtig sein
traderet
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
usurpatur
usurpare: sich aneignen, widerrechtlich an sich bringen, in Besitz nehmen, gebrauchen, ausüben
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum