Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (I)  ›  101

Ita si de re militari dicendum huic erit sulpicio, quaeret a c· mario adfini nostro et, cum acceperit, ita pronuntiabit, ut ipsi c· mario paene hic melius quam ipse illa scire videatur; sin de iure civili, tecum communicabit, te hominem prudentissimum et peritissimum in eis ipsis rebus, quas abs te didicerit, dicendi arte superabit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nina.m am 01.01.2024
So wird Sulpicius, wenn er über militärische Angelegenheiten sprechen muss, unseren Verwandten Gaius Marius befragen und nach dem Erhalt der Informationen diese so gut präsentieren, dass Marius selbst meinen könnte, Sulpicius verstehe das Thema besser als er. Ebenso wird er bei Fragen des Zivilrechts mit dir sprechen, und obwohl du der eigentliche Experte mit umfassendem Wissen bist, wird er die Dinge, die er von dir gelernt hat, so überzeugend darlegen, dass er dich in der Darstellung übertrifft.

von muhammad.846 am 19.03.2014
So wird, wenn über militärische Angelegenheiten zu sprechen diesem Sulpicius obliegen wird, er bei Gaius Marius, unserem Verwandten, Rat suchen und, nachdem er ihn erhalten hat, derart vortragen, dass er Gaius Marius selbst fast besser zu verstehen scheint als dieser; sollte es jedoch um bürgerliches Recht gehen, wird er sich mit Ihnen beraten, einem höchst umsichtigen und erfahrenen Mann, und wird in der Redekunst jene Dinge übertreffen, die er von Ihnen erlernt hat.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
abs
abs: von, von ... her, aus, seit, nach
acceperit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
adfini
adfinis: verwandt (durch Heirat), verschwägert, benachbart, ähnlich, verwandt, Schwager, Schwägerin, Verwandter (durch Heirat)
arte
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
arte: eng, dicht, fest, straff, scharf, geschickt, kunstvoll
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
c
C: 100, einhundert
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
civili
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
communicabit
communicare: mitteilen, teilen, gemeinsam haben, sich austauschen, vereinigen, verbinden
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dicendi
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicendum
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
didicerit
discere: lernen, erfahren, in Erfahrung bringen, kennenlernen, studieren
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hominem
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
mario
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
melius
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
militari
militaris: militärisch, Soldaten-, Kriegs-, soldatisch, kriegerisch, Soldat, Militärperson
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
nostro
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
paene
paene: fast, beinahe, nahezu, schier, so gut wie
peritissimum
peritus: erfahren, kundig, sachkundig, bewandt, vertraut, geschickt
pronuntiabit
pronuntiare: verkünden, ausrufen, bekanntmachen, vortragen, deklamieren, urteilen, entscheiden
prudentissimum
prudens: klug, weise, verständig, einsichtig, erfahren, kundig
quaeret
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
scire
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sin
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sulpicio
sulpicius: Sulpicius (römischer Familienname), Sulpicisch, die Familie der Sulpicier betreffend
superabit
superare: übertreffen, besiegen, überwinden, überdauern, übrig bleiben, im Vorteil sein
te
te: dich, dir
te: dich, dir
tecum
theca: Büchse, Kapsel, Hülle, Futteral, Kasten, Schachtel, Behälter
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
videatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum