Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (I)  ›  213

Legendi etiam poetae, cognoscendae historiae, omnium bonarum artium doctores atque scriptores eligendi et pervolutandi et exercitationis causa laudandi, interpretandi, corrigendi, vituperandi refellendi; disputandumque de omni re in contrarias partis et, quicquid erit in quaque re, quod probabile videri possit, eliciendum atque dicendum; perdiscendum ius civile, cognoscendae leges, percipienda omnis antiquitas, senatoria consuetudo, disciplina rei publicae, iura sociorum, foedera, pactiones, causa imperi cognoscenda est; libandus est etiam ex omni genere, urbanitatis facetiarum quidam lepos, quo tamquam sale perspergatur omnis oratio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jona9928 am 30.08.2015
Die Dichter müssen ebenfalls gelesen, Geschichten müssen erlernt werden; Lehrer und Schriftsteller aller edlen Künste müssen ausgewählt und gründlich studiert und zum Zweck der Übung gelobt, interpretiert, korrigiert, kritisiert werden; und man muss über jede Angelegenheit in entgegengesetzte Richtungen disputieren und alles, was in jeder Sache wahrscheinlich erscheinen könnte, herausarbeiten und aussprechen; das Zivilrecht muss gründlich erlernt, Gesetze müssen studiert, die gesamte Antike muss erfasst werden, die senatorische Gepflogenheit, die Disziplin der Res Publica, die Rechte der Verbündeten, Verträge, Vereinbarungen, der Grund der Herrschaft müssen verstanden werden; und auch aus jeder Art von städtischer Geistesbildung muss eine gewisse Anmut gekostet werden, mit der, gleich einem Salz, alle Rede gewürzt werden kann.

von andre9992 am 23.02.2014
Man muss die Dichter lesen, die Geschichte studieren und sorgfältig die Lehrer und Schriftsteller aller edlen Künste auswählen und prüfen. Zur Übung sollte man ihre Werke loben, interpretieren, korrigieren, kritisieren und widerlegen. Jedes Thema sollte aus gegensätzlichen Blickwinkeln diskutiert werden, und alle plausiblen Argumente sollten identifiziert und dargelegt werden. Das Zivilrecht muss gemeistert, und Gesetze gründlich verstanden werden. Man muss alle alten Bräuche, Senatsprozeduren, Regierungsprinzipien, Rechte der Verbündeten, Verträge und Vereinbarungen erfassen und die Grundlagen der politischen Macht verstehen. Schließlich sollte man die verschiedenen Formen des verfeinerten Witzes und Humors kosten, die wie Gewürz über die Rede gestreut werden sollten.

Analyse der Wortformen

antiquitas
antiquitas: Altertum, Antike, alte Zeit, hohes Alter, Alterwürde, Ehrfurcht vor dem Alter
antiquitus: früher, ehemals, in alter Zeit, von Alters her, seit alters, altertümlich
artium
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artius: enger, dichter, strenger, genauer
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
bonarum
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
civile
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
cognoscenda
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cognoscendae
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
consuetudo
consuetudo: Gewohnheit, Brauch, Sitte, Gepflogenheit, Usus, Verkehr, Umgang, Vertrautheit
contrarias
contrarius: entgegengesetzt, gegenteilig, widerwärtig, feindlich, ungünstig, Gegner, Widersacher
corrigendi
corrigere: berichtigen, korrigieren, verbessern, zurechtweisen, bestrafen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dicendum
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
disciplina
disciplina: Disziplin, Ordnung, Zucht, Lehre, Wissenschaft, Fach, Unterricht, Schulunterricht
disputandumque
disputare: diskutieren, erörtern, streiten, debattieren, untersuchen
que: und, auch, sogar
doctores
doctor: Lehrer, Lehrerin, Doktor, Gelehrter, Gelehrte, Gelehrter
eliciendum
eligere: auswählen, wählen, erkiesen, auslesen
eligendi
eligere: auswählen, wählen, erkiesen, auslesen
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercitationis
exercitatio: Übung, Ausübung, Training, Beschäftigung, Tätigkeit
facetiarum
facetia: Scherz, Witz, Spott, geistreiche Bemerkung, Ulk
foedera
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
foederare: durch Vertrag festlegen, einen Vertrag schließen, verbünden
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
historiae
historia: Geschichte, Erzählung, Bericht, Untersuchung, Nachforschung
imperi
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interpretandi
interpretare: erklären, auslegen, übersetzen, verstehen, deuten
iura
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
laudandi
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
legendi
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
leges
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
lepos
lepos: Anmut, Lieblichkeit, Reiz, Charme, Witz, Feinheit, Eleganz
libandus
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
omni
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
oratio
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
pactiones
pactio: Übereinkommen, Abmachung, Vertrag, Pakt, Vergleich, Vereinbarung
partis
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partire: teilen, aufteilen, verteilen, scheiden, verreisen, abfahren
partum: Erwerb, Gewinn, Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
percipienda
percipere: wahrnehmen, bemerken, erfassen, begreifen, verstehen, empfangen, erhalten, ernten, einsammeln
perdiscendum
perdiscere: gründlich lernen, genau lernen, auswendig lernen, sich einprägen, meistern
perspergatur
perspergere: besprengen, bestreuen, verspritzen, benetzen
pervolutandi
pervolutare: genau studieren, gründlich untersuchen, wälzen, durchwälzen
poetae
poeta: Dichter, Poet, Verseschmied
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
probabile
probabilis: wahrscheinlich, glaubwürdig, wahrscheinlich, annehmbar, beifallswürdig, zufriedenstellend, passend
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quaque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quicquid
quicquid: was auch immer, was auch sei, alles was
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
refellendi
refellere: widerlegen, zurückweisen, Lügen strafen, hemmen, zügeln
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
sale
sal: Salz, Witz, Geist, Anmut, Meer
salere: salzen, einsalzen, pökeln, würzen, witzig machen
scriptores
scriptor: Schriftsteller, Schreiber, Autor, Verfasser, Geschichtsschreiber
senatoria
senatorius: senatorisch, zum Senator gehörig, Senats-
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
urbanitatis
urbanitas: Urbanität, feine Lebensart, Weltgewandtheit, Witz, Eleganz, Bildung
videri
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vituperandi
vituperare: tadeln, kritisieren, schelten, verurteilen, bemängeln, herabsetzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum