Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (I)  ›  061

Exactis regibus, tametsi ipsam exactionem mente, non lingua perfectam l· bruti esse cernimus, sed deinceps omnia nonne plena consiliorum, inania verborum videmus?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malin849 am 13.01.2017
Nachdem die Könige vertrieben worden waren, obwohl wir deren Vertreibung zwar als durch den Geist, nicht durch die Zunge des L. Brutus vollbracht erkennen, sehen wir danach nicht alles voller Pläne, aber leer von Worten?

von toni.c am 27.07.2013
Nachdem die Könige gestürzt waren, können wir zwar sehen, dass Lucius Brutus ihre Vertreibung durch Taten und nicht durch Worte bewirkte – aber sind nicht alle nachfolgenden Ereignisse voller Planung und doch arm an Rede?

Analyse der Wortformen

bruti
brutus: Brutus, schwerfällig, stumpf, dumm, gefühllos, unvernünftig, tierisch
brutes: Tier, Rohling, Dummkopf, Unmensch, schwerfällig, dumm, stumpfsinnig, unvernünftig, gefühllos
brutum: Tier, Bestie, Vieh, unvernünftiges Wesen
cernimus
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
consiliorum
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
deinceps
deinceps: nacheinander, der Reihe nach, hintereinander, künftig, von nun an
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
exactionem
exactio: Eintreibung, Einziehung, Erhebung (von Steuern), Forderung, Auspressung, Vertreibung, Verbannung
exactis
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
exactus: genau, exakt, präzise, sorgfältig, streng, vollendet, vollständig
inania
inanis: leer, inhaltslos, hohl, nichtig, vergeblich, eitel, unnütz, wertlos, oberflächlich
inane: leerer Raum, Leere, Vakuum, Nichtigkeit, Hohlraum, Sinnlosigkeit
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
l
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
lingua
lingua: Zunge, Sprache, Rede, Zungenfertigkeit, Sprachweise
mente
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
mena: Mena (eine kleine Meeresfischart)
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nonne
nonne: etwa nicht?, denn nicht?, nicht wahr?, doch wohl?, etwa?
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
perfectam
perficere: vollenden, fertigstellen, ausführen, durchführen, erreichen, zustande bringen, bewirken, vollkommen machen
perfectus: vollendet, vollkommen, vollständig, ausgezeichnet, gründlich, völlig, absolut, Befehlshaber, Statthalter
plena
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
regibus
rex: König, Herrscher, Regent
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tametsi
tametsi: obwohl, obgleich, wenn auch, trotzdem, jedoch
verborum
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
videmus
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum