Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  240

Nam hercle, inquit antonius si haec vere a catulo dicta sunt, tibi mecum in eodem est pistrino, crasse, vivendum; et istam oscitantem et dormitantem sapientiam scaevolarum et ceterorum beatorum otio concedamus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lenny.w am 01.08.2018
Beim Herkules, sagte Antonius, wenn Catulus dies wirklich gesagt hat, musst du, Crassus, mit mir in derselben Mühle leben; und wir wollen jenes gähnende und schläfrige Weisheit der Scaevolae und der anderen Seligen ihrer Muße überlassen.

von moritz.e am 18.05.2024
Herrgott! sagte Antonius, wenn das, was Catulus sagt, wahr ist, dann sitzen du und ich, Crassus, in der gleichen Mühle. Lass uns diese schläfrige, halb wache Weisheit Scaevola und seinen glücklichen Freunden überlassen, die Zeit für solche Muße hbaen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
antonius
antonius: Antonius, Marcus Antonius, antonisch, zu Antonius gehörig
beatorum
beatus: glücklich, selig, gesegnet, beglückt, reich, wohlhabend, der/die Glückliche, der/die Selige
beare: beglücken, erfreuen, glücklich machen, segnen, fördern, auszeichnen
beatum: Glückseligkeit, Seligkeit, Wonne
catulo
catulus: junger Hund, Welpe, Hündchen, Kätzchen, Junges
ceterorum
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
concedamus
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
crasse
crassus: dick, fett, dicht, grob, plump, ungeschliffen, dumm, schwerfällig, (als Eigenname) Crassus
crasse: dick, dicht, grob, plump, unfein, undeutlich, ohne Details
dicta
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
dormitantem
dormitare: schläfrig sein, dösen, einnicken, schlummern
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hercle
hercle: beim Herkules!, wahrlich!, tatsächlich!, wirklich!
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
istam
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
mecum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
oscitantem
oscitare: gähnen, den Mund aufsperren, aufreißen
oscitans: gähnend, nachlässig, unachtsam, träge, schläfrig
otio
otium: Muße, Ruhe, Freizeit, Erholung, Untätigkeit, Friede
pistrino
pistrinum: Mühle, Bäckerei, Getreidemühle, Tretmühle (für Sklaven)
sapientiam
sapientia: Weisheit, Klugheit, Einsicht, Verstand, Urteilskraft
scaevolarum
lar: Lar (Schutzgeist des Hauses), Hausgeist, Heim, Wohnung
laros: Möwe, Seemöwe
larus: Möwe, Seemöwe
scaevus: links, linkisch, ungeschickt, ungünstig, unheilvoll, töricht, verkehrt, linke Hand, linke Seite
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tibi
tibi: dir, für dich
vere
vere: wahrhaftig, wirklich, tatsächlich, echt, in Wahrheit, richtig, gerecht
ver: Frühling, Lenz, Jugend
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
vivendum
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum