Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  317

Tamen in hoc genere saepe ipse vidi, ut ex persona mihi ardere oculi hominis histrionis viderentur, spondaulia illa dicentis: segregare abs te ausus aut sine illo salamina ingredi?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dominic.h am 14.07.2015
Doch in dieser Art [der Situation] sah ich selbst oft, wie mir von hinter der Maske die Augen des Schauspielers zu brennen schienen, der jene dramatischen Zeilen sprach: Wagst du dich von ihm zu trennen oder ohne ihn Salamina zu betreten?

von cheyenne916 am 03.12.2020
Dennoch habe ich in solchen Situationen oft gesehen, wie die Augen eines Schauspielers scheinbar glühend durch seine Maske brannten, während er diese dramatischen Zeilen sprach: Wie kannst du es wagen, ihn zu verlassen oder ohne ihn Salamis zu betreten?

Analyse der Wortformen

abs
abs: von, von ... her, aus, seit, nach
ardere
ardere: brennen, glühen, lodern, in Flammen stehen, entflammt sein, begierig sein
ausus
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
ausus: Wagemut, Kühnheit, Verwegenheit, Unternehmung, Initiative
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
dicentis
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
histrionis
histrio: Schauspieler, Bühnenspieler, Mime
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hominis
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingredi
ingredi: hineinschreiten, eintreten, betreten, beginnen, anfangen, vorgehen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
oculi
oculus: Auge, Blick, Knospe
persona
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
personare: widerhallen, laut erschallen, ertönen, zum Klingen bringen, besingen
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
salamina
mina: Drohung, Bedrohung, Mine (griechische Gewichtseinheit mit dem Gewicht von 100 Drachmen)
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
salum: Meer, hohe See, offene See, Woge, Brandung, unruhiger Seegang
segregare
segregare: absondern, trennen, ausscheiden, isolieren, entfernen
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
te
te: dich, dir
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
viderentur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vidi
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum