Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  587

Salsum est etiam quaerentibus et quasi percontantibus lente respondere quod nolint; ut censor lepidus, cum m· antistio pyrgensi equum ademisset amicique cum vociferarentur et quaererent, quid ille patri suo responderet, cur ademptum sibi equum diceret, cum optimus colonus, parcissimus, modestissimus, frugalissimus esset me istorum inquit nihil credere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noemi.h am 03.01.2022
Es ist amüsant, Menschen, die ständig Fragen stellen, langsam unerwünschte Antworten zu geben. Zum Beispiel gab es diesen schlagfertigen Zensor, der Marcus Antistius aus Pyrgi das Pferd weggenommen hatte. Als seine Freunde protestierten und fragten, was er seinem Vater erzählen solle, warum ihm das Pferd weggenommen wurde, besonders da er ein hervorragender Landwirt, äußerst sparsam, sehr bescheiden und höchst verantwortungsbewusst sei, antwortete der Zensor schlicht: Ich glaube kein Wort davon.

von mohamed.q am 05.08.2015
Es ist geistreich, denen, die fragen und gleichsam nachforschen, langsam zu antworten, was sie nicht wünschen; wie der schlagfertige Zensor, der dem M. Antistius Pyrgensis das Pferd weggenommen hatte und dessen Freunde schrien und fragten, was er seinem Vater antworten würde, warum ihm das Pferd weggenommen worden sei, wo er doch der beste Bauer, sparsamste, bescheidenste, wirtschaftlichste sei - ich, sagte er, glaube keines dieser Dinge.

Analyse der Wortformen

ademisset
adimere: wegnehmen, entreißen, rauben, stehlen, entziehen, berauben
ademptum
adimere: wegnehmen, entreißen, rauben, stehlen, entziehen, berauben
amicique
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
que: und, auch, sogar
amicire: bekleiden, umhüllen, bedecken, verhüllen, umgeben, einhüllen
antistio
antistare: vorstehen, übertreffen, sich auszeichnen, hervorragend sein, überlegen sein
censor
censor: Zensor, Schätzer, strenger Kritiker, Richter
colonus
colonus: Landwirt, Siedler, Kolonist, Bauer, Einwohner
credere
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cur
cur: warum, weshalb, wozu, aus welchem Grund
diceret
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
equum
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
frugalissimus
frugalis: sparsam, wirtschaftlich, genügsam, mäßig, tugendhaft, ehrlich
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
istorum
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
istic: dieser, jener, der da, der von dir, dort, da, an jenem Ort, in dieser Sache
lente
lente: langsam, allmählich, bedächtig, ruhig
lens: Linse
lentus: langsam, zögernd, säumig, ruhig, gelassen, sanft, biegsam, geschmeidig, zäh, klebrig, gleichgültig, teilnahmslos, nachlässig, sorglos
lepidus
lepidus: anmutig, reizend, lieblich, witzig, geistreich, elegant, fein, angenehm, gefällig, heiter
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
me
me: mich, meiner, mir
modestissimus
modestus: maßvoll, bescheiden, gemäßigt, anständig, zurückhaltend, sittsam, unaufdringlich, bescheiden, maßvoll, gemäßigt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
nihil
nihil: nichts
nolint
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
optimus
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
parcissimus
parcus: sparsam, genügsam, haushälterisch, karg, geizig, zurückhaltend
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
parca: Schicksalsgöttin, Parze, Schicksal
parcere: sparen, schonen, verzichten auf, unterlassen, Nachsicht üben, haushalten mit
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
patri
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
percontantibus
percontari: sich erkundigen, fragen, untersuchen, ausforschen, befragen
quaerentibus
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quaererent
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
respondere
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
responderet
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
salsum
salsus: gesalzen, salzig, witzig, scherzhaft, geistreich, pikant
salsum: Gesalzenes, Salzspeise, Witz, geistreicher Ausspruch
salere: salzen, einsalzen, pökeln, würzen, witzig machen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vociferarentur
vociferari: schreien, rufen, ausrufen, lärmen, johlen, sich laut äußern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum