Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  639

Ex reo, reos appello, quorum res est, quae significent bonum virum, quae liberalem, quae calamitosum, quae misericordia dignum, quae valeant contra falsam criminationem; ex adversario eisdem ex locis fere contraria; ex re, si crudelis, si nefanda, si praeter opinionem, si immerito, si misera, si ingrata, si indigna, si nova, si quae restitui sanarique non possit; ex eis autem, apud quos agetur, ut benevolos beneque existimantis efficiamus, quod agendo efficitur melius quam rogando.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nikolas915 am 09.03.2018
Bei der Behandlung von Angeklagten spreche ich deren Fälle an, indem ich Eigenschaften hervorhebe, die sie als gute Menschen, großzügig, unglücklich oder sympathisch erweisen - Eigenschaften, die falschen Anschuldigungen entgegenwirken können. Für die Gegenseite wende ich ähnliche Ansätze an, jedoch mit entgegengesetzten Wirkungen. Bezüglich des Falls selbst betone ich, wenn er Grausamkeit, Bosheit, unerwartete Ereignisse, unfaire Behandlung, Leiden, Undankbarkeit, Unwürdigkeit, beispiellose Umstände oder unwiderbringlichen Schaden beinhaltet. Was die Richter betrifft, können wir deren Wohlwollen und günstige Meinung besser durch unsere Handlungen gewinnen als durch direkte Bitten.

von finya.847 am 23.11.2023
Vom Angeklagten rufe ich Angeklagte auf, deren Sache es ist, welche einen guten Mann bezeichnen, welche einen großzügigen Mann, welche einen unglücklichen Mann, welche einen Mannes würdig des Erbarmens, welche Dinge gegen falsche Anschuldigung sprechen; vom Gegner, aus nahezu denselben Themen, entgegengesetzte Dinge; von der Sache selbst, wenn grausam, wenn abscheulich, wenn über die Erwartung hinaus, wenn unverdient, wenn elend, wenn undankbar, wenn unwürdig, wenn beispiellos, wenn etwas, das nicht wiederhergestellt und geheilt werden kann; zudem von jenen, vor denen der Fall verhandelt wird, dass wir sie wohlwollend und wohlgesonnen machen, was besser durch Handeln als durch Bitten erreicht wird.

Analyse der Wortformen

adversario
adversarius: gegnerisch, feindlich, widrig, ungünstig, entgegengesetzt, Gegner, Widersacher, Feind
adversarium: Notizbuch, Tagebuch, Kassenbuch
agendo
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agetur
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
appello
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
appello: nennen, benennen, anreden, anrufen, sich wenden an, appellieren, verklagen
appellum: Anrede, Bezeichnung, Name, Titel, Appell
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
beneque
be: mäh, blök (Laut von Schafen)
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
benevolos
benevolus: wohlwollend, freundlich, geneigt, günstig gesinnt, Gönner, Freund, Anhänger, Unterstützer
bonum
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
calamitosum
calamitosus: unglücklich, unheilvoll, verhängnisvoll, verderblich, elend, jämmerlich, Unglück bringend
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
contraria
contrarium: Gegenteil, das Gegenteil, Gegensatz, das Entgegengesetzte
contrarius: entgegengesetzt, gegenteilig, widerwärtig, feindlich, ungünstig, Gegner, Widersacher
criminationem
criminatio: Beschuldigung, Anklage, Verdächtigung, Bezichtigung
crudelis
crudelis: grausam, unbarmherzig, unmenschlich, blutig, hart, wild
dignum
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
dignum: etwas Würdiges, etwas Angemessenes, Verdienst, Wert
efficiamus
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
efficitur
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eisdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
existimantis
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
falsam
falsus: falsch, unwahr, unrichtig, irrig, trügerisch, betrügerisch, unecht, gefälscht, erdichtet, fingiert, treulos
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
fere
fere: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, zumeist
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
immerito
immerito: unverdient, zu Unrecht, ungerechterweise, ohne Ursache
immeritus: unverdient, unschuldig, ohne Schuld, nicht wert
indigna
indignus: unwürdig, unverdient, unpassend, unangemessen, schändlich, empörend
ingrata
ingratus: undankbar, unangenehm, unerfreulich, unwillkommen
liberalem
liberalis: freigebig, edel, freundlich, frei, die Freiheit betreffend, liberal, vornehm, anständig
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
melius
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
misera
miser: elend, unglücklich, arm, erbärmlich, bedauernswert, wertlos, Elender, Unglücklicher, bemitleidenswerte Person
miserare: bemitleiden, sich erbarmen, Mitleid haben mit
misericordia
misericordia: Mitleid, Barmherzigkeit, Erbarmen, Mitgefühl, Gnade
misericors: barmherzig, mitleidig, gnädig
nefanda
nefandus: unsäglich, abscheulich, ruchlos, gottlos, verrucht, frevelhaft
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nova
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
opinionem
opinio: Meinung, Ansicht, Vorstellung, Glaube, Vermutung, Ruf, Ansehen, öffentliche Meinung
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reo
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
reos
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
restitui
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
rogando
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
sanarique
que: und, auch, sogar
sanare: heilen, gesund machen, wiederherstellen, bessern, ausgleichen, beschwichtigen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
significent
significare: bedeuten, bezeichnen, anzeigen, andeuten, zu verstehen geben, ein Zeichen geben, verraten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
valeant
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben
virum
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum