Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  679

Magna etiam illa laus et admirabilis videri solet tulisse casus sapienter adversos, non fractum esse fortuna, retinuisse in rebus asperis dignitatem; neque tamen illa non ornant, habiti honores, decreta virtutis praemia, res gestae iudiciis hominum comprobatae; in quibus etiam felicitatem ipsam deorum immortalium iudicio tribui laudationis est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von giulia.n am 03.09.2016
Es gilt als besonders lobenswert und bewundernswert, wenn jemand Widrigkeiten mit Weisheit begegnet, sich vom Missgeschick nicht brechen lässt und in schwierigen Zeiten seine Würde bewahrt. Ebenso beeindruckend sind die erhaltenen Ehren, die für Tugend verliehenen Auszeichnungen und Leistungen, die öffentliche Anerkennung gefunden haben. Tatsächlich wird es sogar als preiswürdig angesehen, den Göttern selbst solchen Erfolg zuzuschreiben.

von amara.q am 22.12.2019
Jenes Lob scheint ebenfalls groß und bewundernswert: Widrige Umstände weise ertragen zu haben, nicht von Schicksal gebrochen worden zu sein, Würde in harten Situationen bewahrt zu haben; dennoch schmücken diese Dinge nicht minder: errungene Ehren, beschiedene Belohnungen der Tugend, Taten, die durch das Urteil der Menschen gebilligt wurden; unter diesen Dingen gilt es sogar als charakteristisch für Lob, die Glückseligkeit selbst dem Urteil der unsterblichen Götter zuzuschreiben.

Analyse der Wortformen

admirabilis
admirabilis: bewundernswert, wunderbar, erstaunlich, merkwürdig, seltsam, befremdlich
adversos
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
asperis
asper: rau, hart, uneben, grob, herb, streng, wild, scharf
asperum: rauer Ort, unebenes Gelände, Schwierigkeit, Unglück
casus
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
comprobatae
comprobare: billigen, bestätigen, beweisen, rechtfertigen, gutheißen
decreta
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
decretum: Beschluss, Verordnung, Erlass, Entscheid, Lehrsatz, Dogma
deorum
deus: Gott, Gottheit
dignitatem
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
felicitatem
felicitas: Glück, Glückseligkeit, Erfolg, Gedeihen, Fruchtbarkeit, Seligkeit
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
fractum
frangere: brechen, zerbrechen, zerschlagen, schwächen, entmutigen, überwältigen
gestae
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
habiti
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
honores
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorare: ehren, verehren, achten, auszeichnen, schmücken, feiern
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
immortalium
immortalis: unsterblich, unvergänglich, ewig, Unsterblicher, Unsterbliche, Gott, Göttin
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iudiciis
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
laudationis
laudatio: Lobrede, Lob, Lobpreisung, das Loben
laus
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ornant
ornare: schmücken, ausstatten, ausrüsten, verzieren, ehren, loben
praemia
praemium: Belohnung, Preis, Auszeichnung, Vorteil, Nutzen, Entschädigung
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
retinuisse
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
sapienter
sapienter: weise, klug, verständig, vernünftig, umsichtig
solet
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tribui
tribuere: zuteilen, zuweisen, gewähren, verleihen, bewilligen, zuschreiben, beimessen, verteilen, einteilen
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk
tulisse
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
videri
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
virtutis
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum