Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  007

Quo quidem ipso in loco multa a crasso divinitus dicta esse ferebantur, cum sibi illum consulem esse negaret, cui senator ipse non esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Nichole am 24.11.2020
An jenem Ort wurden viele Dinge von Crassus gleichsam göttlich gesprochen berichtet, als er behauptete, derjenige sei kein Konsul für sich selbst, dem er selbst kein Senator war.

von sofia979 am 12.09.2019
An eben diesem Ort wurde berichtet, dass Crassus viele inspirierte Aussagen machte und sagte, er würde niemanden als seinen Konsul anerkennen, der ihn nicht einmal als Senator betrachte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
consulem
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
crasso
crassare: EN: thicken, condense, make thick
crassus: dick, fett, dicht
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dicta
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictare: diktieren, ansagen
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
divinitus
divinitus: durch göttliche Fügung, by a god, by divine influence/inspiration
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ferebantur
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
negaret
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
Quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
senator
senator: Senator
sibi
sibi: sich, ihr, sich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum