Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (I)  ›  044

Nec vero nostra quaedam est instituenda nova et a nobis inventa ratio, sed unius aetatis clarissimorum ac sapientissimorum nostrae civitatis virorum disputatio repetenda memoria est, quae mihi tibique quondam adulescentulo est a p· rutilio rufo, smyrnae cum simul essemus compluris dies, eita, in qua nihil fere quod magno opere ad rationes omnium harum rerum pertineret praetermissam puto.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joanna.v am 18.01.2018
Wir sollten nicht versuchen, ein eigenes neues System zu erschaffen und zu erfinden. Stattdessen sollten wir uns an eine Diskussion erinnern, die von den hervorragendsten und weisesten Männern unserer Stadt aus einer einzigen Generation geführt wurde. Diese Diskussion wurde uns beiden, als wir noch jung waren, von Publius Rutilius Rufus während der mehreren Tage, die wir gemeinsam in Smyrna verbrachten, mitgeteilt. Ich glaube, sie umfasste praktisch alles Wichtige zu all diesen Angelegenheiten.

von cristina.z am 14.11.2024
Und wahrlich, es muss nicht ein neues System von uns etabliert und erfunden werden, sondern die Diskussion der berühmtesten und weisesten Männer unseres Staates einer Epoche muss aus der Erinnerung zurückgerufen werden, die mir und dir einst als Jugendliche von Publius Rutilius Rufus erzählt wurde, als wir mehrere Tage gemeinsam in Smyrna waren, in der ich denke, dass fast nichts ausgelassen wurde, was großenteils zu den Grundsätzen all dieser Angelegenheiten gehören könnte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adulescentulo
adulescentulus: junger Mann, Jüngling, sehr jung, jugendlich
aetatis
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
aetatis: Alter, Lebensalter, Lebenszeit, Zeitalter, Epoche
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
clarissimorum
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
compluris
complus: mehrere, ziemlich viele, eine Anzahl, etliche, mehrere Leute, viele Leute, eine Anzahl Leute
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
disputatio
disputatio: wissenschaftliche Untersuchung, Diskussion, Debatte, Streitgespräch, Auseinandersetzung, Erörterung
essemus
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fere
fere: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, zumeist
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
harum
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
harum: von diesen (feminin Plural)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
instituenda
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
inventa
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
inventum: Erfindung, Entdeckung, Fund, Ausdenken
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
memoria
memoria: Gedächtnis, Erinnerung, Andenken, Denkmal, Bericht, Überlieferung
memor: sich erinnernd, eingedenk, im Gedächtnis, bewusst, achtsam
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nihil
nihil: nichts
nobis
nobis: uns, wir
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nostrae
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nova
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
opere
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
pertineret
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
praetermissam
praetermittere: unterlassen, übergehen, vernachlässigen, auslassen, vorübergehen lassen
puto
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
putus: rein, unvermischt, unverfälscht, echt, bloß, schier, Knabe, Junge
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaedam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
ratio
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
rationes
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
repetenda
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rufo
rufus: rot, rötlich, rotbraun, rothaarig, Rothaariger, Rotschopf
rutilio
rutilius: Rutilius (römischer Familienname oder Eigenname), Rutilisch, zu Rutilius gehörig
sapientissimorum
sapiens: weise, verständig, klug, einsichtsvoll, vernünftig, scharfsinnig, Weiser, Weise, Philosoph, Philosophin
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
smyrnae
smyrna: Myrrhe
tibique
que: und, auch, sogar
unius
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
virorum
vir: Mann, Ehemann, Held
viror: Grünsein, Frische, Lebendigkeit, Kraft
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum