Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (III)  ›  006

Aut quid p· scipione, quid c· laelio, quid l· philo perfectius cogitari potest?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annabelle.h am 10.08.2015
Oder was kann man sich Vollkommeneres vorstellen als Publius Scipio, was kann man sich Vollkommeneres vorstellen als Caius Laelius, was kann man sich Vollkommeneres vorstellen als Lucius Philus?

von friederike.y am 04.11.2021
Was könnte vollkommener sein als Scipio, Laelius und Philus?

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
c
C: Gaius (Pränomen)
C: 100, einhundert
K: Caeso (Pränomen)
cogitari
cogitare: denken, nachdenken, überlegen, bedenken, erwägen, beabsichtigen, meinen, glauben
l
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
perfectius
perfectus: vollendet, vollkommen, vollständig, ausgezeichnet, gründlich, völlig, absolut, Befehlshaber, Statthalter
perficere: vollenden, fertigstellen, ausführen, durchführen, erreichen, zustande bringen, bewirken, vollkommen machen
philo
filum: Faden, Faser, Garn, Saite, Draht, Bindfaden
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scipione
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum