Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  732

Quid thespiensis ut cupidinis signum, propter quod unum visuntur thespiae, quid cnidios ut venerem marmoream, quid ut pictam coos, quid ephesios ut alexandrum, quid cyzicenos ut aiacem aut medeam, quid rhodios ut ialysum, quid atheniensis ut ex marmore iacchum aut paralum pictum aut ex aere myronis buculam?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elin.959 am 21.03.2015
Warum haben die Thespienser die Statue des Cupido, um dessentwillen allein Thespiae besucht wird, warum haben die Cnidier die marmorne Venus, warum hat Kos die gemalte Venus, warum haben die Epheser Alexander, warum haben die Cyzicener Ajax oder Medea, warum haben die Rhodier Ialysus, warum haben die Athener den marmornen Iacchus oder den gemalten Paralus oder Myrons eherne Kuh?

von yasmine.856 am 17.09.2021
Was ist mit den Menschen von Thespiai und ihrer Cupido-Statue, die der einzige Grund ist, warum überhaupt jemand Thespiai besucht? Was ist mit den Menschen von Knidos und ihrer Marmor-Venus, oder den Menschen von Kos mit ihrer gemalten Venus, oder den Ephesiern mit ihrem Alexander, oder den Menschen von Kyzikos mit ihrem Ajax und ihrer Medea, oder den Rhodiern mit ihrem Ialysus, oder den Athenern mit ihrem Marmor-Iacchus, dem gemalten Paralus und Myrons bronzener Kuh?

Analyse der Wortformen

aere
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
alexandrum
alexander: Alexander
atheniensis
atheniensis: athenisch, zu Athen gehörig, Athener, Athenerin, Einwohner von Athen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
buculam
bucula: junge Kuh, Kälbchen, Wange
coos
cous: von Kos, aus Kos, zu Kos gehörig, koisch (die Insel Kos betreffend)
cupidinis
cupido: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Lust, Liebe, Ehrgeiz, Cupido (Liebesgott)
ephesios
ephesius: ephesisch, aus Ephesus, zu Ephesus gehörig
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
iacchum
jacca: Jacke, Rock, Waffenrock
marmore
marmor: Marmor, Marmorblock, Marmordenkmal, Marmorstatue, Marmorplatte
marmoream
marmoreus: aus Marmor, marmorn, marmorartig, wie Marmor glänzend
paralum
alum: Alaun
alus: eine Art Beinwellpflanze
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
pictam
pictus: bemalt, gefärbt, bunt, bestickt, geschmückt, verziert, abgebildet
pingere: malen, darstellen, abbilden, schildern, bemalen, färben, sticken
pictum
pictus: bemalt, gefärbt, bunt, bestickt, geschmückt, verziert, abgebildet
pingere: malen, darstellen, abbilden, schildern, bemalen, färben, sticken
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
rhodios
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
rho: Rho (griechischer Buchstabe R)
signum
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
thespiae
thespiae: Thespiai (Stadt in Böotien)
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
venerem
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten, Ehrfurcht erweisen
visuntur
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum