Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Catilinam (I)  ›  148

An, cum bello vastabitur italia, vexabuntur urbes, tecta ardebunt tum te non existumas invidiae incendio conflagraturum?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nala.w am 13.10.2021
Glaubst du nicht, dass du vom Feuersturm des Hasses verzehrt wirst, wenn der Krieg Italien verwüstet, Städte angegriffen werden und Gebäude in Flammen stehen?

von karl.f am 02.02.2017
Oder wenn Italien durch Krieg verwüstet wird, Städte heimgesucht werden, Gebäude brennen werden, glaubst du nicht, dass du im Feuer des Hasses verbrennen wirst?

Analyse der Wortformen

an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
ardebunt
ardere: brennen, glühen, lodern, in Flammen stehen, entflammt sein, begierig sein
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
conflagraturum
conflagrare: verbrennen, in Flammen stehen, abbrennen, Feuer fangen, ein Raub der Flammen werden
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
existumas
existumare: einschätzen, abschätzen, meinen, halten für, urteilen, glauben, wertschätzen
incendio
incendium: Brand, Großbrand, Feuersbrunst, Brandstiftung, Feuer
invidiae
invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht, Hass, Abneigung, Unbeliebtheit
italia
italia: Italien
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
te
te: dich, dir
tecta
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
urbes
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vastabitur
vastare: verwüsten, verheeren, plündern, zerstören, ruinieren
vexabuntur
vexare: quälen, plagen, belästigen, heimsuchen, verwüsten, verheeren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum