Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Catilinam (I)  ›  033

Meministine me ante diem xii kalendas novembris dicere in senatu fore in armis certo die, qui dies futurus esset ante diem vi kal· novembris, c· manlium, audaciae satellitem atque administrum tuae?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucy843 am 06.11.2016
Erinnerst du dich, dass ich vor dem zwölften Tag vor den Kalenden des November im Senat sagte, dass C. Manlius, der Begleiter und Diener deiner Kühnheit, an einem bestimmten Tag unter Waffen sein würde, welcher Tag vor dem sechsten Tag vor den Kalenden des November sein sollte?

von kay.f am 24.06.2018
Erinnerst du dich nicht, wie ich dem Senat am 21. Oktober sagte, dass Gaius Manlius, dein verwegener Komplize und Handlanger, am 27. Oktober zu den Waffen greifen würde?

Analyse der Wortformen

administrum
administer: Verwalter, Leiter, Geschäftsführer, Helfer, Diener, Vollstrecker
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
audaciae
audacia: Kühnheit, Wagemut, Frechheit, Dreistigkeit, Unverschämtheit
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
certo
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
certo: mit Gewissheit, sicherlich, bestimmt, gewiss, unzweifelhaft, wirklich, tatsächlich
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
futurus
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
kal
Kal: Kalenden, 1. Tag des Monats
kalendas
calenda: Kalenden, der erste Tag des römischen Monats
kalenda: Kalenden (Pl.), erster Tag des Monats im römischen Kalender
calere: warm sein, heiß sein, glühen, eifrig sein, begeistert sein
manlium
manlius: Manlisch, dem Manlius gehörig, von Manlius
me
me: mich, meiner, mir
novembris
november: November, November (Monat)
november: November, November (Monat)
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
satellitem
satelles: Trabant, Begleiter, Leibwächter, Helfershelfer
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat
tuae
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
vi
VI: 6, sechs
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
xii
XII: 12, zwölf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum