Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Catilinam (III)  ›  006

Nam tum, cum ex urbe catilinam eiciebam, non enim iam vereor huius verbi invidiam, cum illa magis sit timenda, quod vivus exierit, sed tum, cum illum exterminari volebam, aut reliquam coniuratorum manum simul exituram aut eos, qui restitissent, infirmos sine illo ac debiles fore putabam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilie.k am 22.08.2024
Zu jener Zeit, als ich Catilina aus der Stadt vertrieb - und ich scheue mich nun nicht mehr, solch starke Worte zu gebrauchen, obwohl erschreckender ist, dass er lebend ging - glaubte ich, dass entweder seine Mitverschwörer mit ihm gehen würden oder diejenigen, die zurückblieben, ohne ihren Anführer zu schwach sein würden, um zu handeln.

von ksenia969 am 19.05.2020
Denn damals, als ich Catilina aus der Stadt vertrieb - denn ich fürchte nun nicht mehr den Hass dieses Wortes, wenn man mehr das fürchten sollte, dass er lebend entkommen ist - aber damals, als ich seine Verbannung wollte, dachte ich entweder, dass die restliche Schar der Verschwörer gemeinsam ausziehen würde oder dass diejenigen, die zurückgeblieben waren, ohne ihn schwach und machtlos sein würden.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
catilinam
catus: schlau, klug, gewandt, erfahren, listig, weise, Kater
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
coniuratorum
coniuratus: Verschwörer, verschworen, vereidigt, eine Verschwörung eingegangen habend
coniurare: sich verschwören, eine Verschwörung anzetteln, zusammenschwören, einen Eid zusammen schwören
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
debiles
debilis: schwach, kraftlos, hinfällig, gebrechlich, machtlos, verkrüppelt, lahm, behindert
eiciebam
eicere: hinauswerfen, auswerfen, vertreiben, verstoßen, ausstoßen, heraustreiben, erreichen, zustande bringen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exierit
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
exituram
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
exterminari
exterminare: vertreiben, verbannen, ausrotten, vernichten, beseitigen
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
infirmos
infirmus: schwach, kraftlos, hinfällig, krank, ungesund, unsicher, unbeständig, Kranker, Patient
invidiam
invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht, Hass, Abneigung, Unbeliebtheit
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
manum
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
putabam
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reliquam
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
restitissent
resistere: widerstehen, sich widersetzen, Widerstand leisten, anhalten, stehen bleiben
restare: übrig bleiben, verbleiben, standhalten, Widerstand leisten, noch ausstehen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
timenda
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
verbi
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
vereor
vereri: fürchten, sich scheuen, sich ängstigen, verehren, achten, respektieren
vivus
vivus: lebendig, lebend, lebhaft, natürlich, lebensnah
volebam
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum