Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  115

Video quid egerim: erigit se, sperat sibi auram posse aliquam adflari in hoc crimine voluntatis adsensionisque eorum quibus cn· carbonis mortui nomen odio sit, quibus illam relictionem proditionemque consulis sui gratam sperat fore.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sofia.9965 am 03.07.2013
Ich sehe, was ich getan habe: Er richtet sich auf, er hofft, dass eine Brise ihm Gunst verschaffen kann in dieser Anklage durch den Wohlwollen und die Billigung derjenigen, denen der Name des toten Cnaeus Carbo verhasst ist, denen er hofft, dass die Verlassung und der Verrat ihres Konsuls angenehm sein wird.

von kilian.v am 01.06.2016
Ich erkenne, was ich getan habe: Er richtet sich auf und hofft, in diesem Fall Unterstützung von jenen gewinnen zu können, die der Erinnerung an Gnaeus Carbo feindlich gesonnen sind, und von jenen, die er glaubt werden seine Handlung des Verlassens und Verratens seines Konsuls würdigen.

Analyse der Wortformen

adflari
adflare: anwehen, anhauchen, anblasen, inspirieren, beeinflussen, bewegen
adsensionisque
adsensio: Zustimmung, Beifall, Einverständnis
que: und, auch, sogar
aliquam
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquam: in gewissem Maße, einigermaßen, etwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
auram
aura: Luft, Lufthauch, Wind, Gunst, Beifall, Atmosphäre
carbonis
carbo: Kohle, Holzkohle, Glut
cn
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
consulis
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
crimine
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
egerim
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erigit
erigere: aufrichten, errichten, aufbauen, emporheben, erhöhen, ermutigen, anregen
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
gratam
gratus: angenehm, erfreulich, willkommen, genehm, dankbar, beliebt, erwünscht
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
mortui
mortuus: tot, gestorben, verstorben, leblos, Toter, Leichnam, die Toten
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
odio
odium: Hass, Abneigung, Feindschaft, Widerwillen
odire: hassen, verabscheuen, ablehnen, nicht mögen, zuwider sein
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
proditionemque
proditio: Verrat, Treulosigkeit, Preisgabe, Enthüllung
que: und, auch, sogar
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
relictionem
relictio: Verlassen, Verlassung, Zurücklassung, Preisgabe
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sperat
sperare: hoffen, erwarten, sich versehen, vertrauen
sperare: hoffen, erwarten, sich versehen, vertrauen
sui
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
video
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
voluntatis
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum