Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  152

Itaque idem iste, quem cn· dolabella postea c· malleolo occiso pro quaestore habuit, haud scio an maior etiam haec necessitudo fuerit quam illa carbonis, ac plus iudicium voluntatis valere quam sortis debeat, idem in cn· dolabellam qui in cn· carbonem fuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milo972 am 02.11.2024
Dieser Selbe, der später unter Dolabella als Pro-Quästor diente, nachdem Malleolus getötet worden war, könnte eine noch engere Beziehung zu ihm gehabt haben als zu Carbo. Tatsächlich sollte eine frei gewählte Verbindung mehr bedeuten als eine zufällig zugewiesene, doch er verhielt sich gegenüber Dolabella und Carbo gleichermaßen.

von nora934 am 08.07.2015
Und so derselbe Mann, den Cn. Dolabella später nach der Tötung des C. Malleolus als Prokurator hatte, bin ich mir nicht sicher, ob diese Beziehung nicht sogar größer war als die zu Carbo, und das Urteil des Willens sollte mehr gelten als das des Loses, war gegenüber Cn. Dolabella derselbe wie gegenüber Cn. Carbo.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
carbonem
carbo: Kohle, Holzkohle, Glut
carbonis
carbo: Kohle, Holzkohle, Glut
cn
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
Cn: Gnaeus (Pränomen)
debeat
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
dolabella
dolabella: Dolabella (römisches Cognomen), kleine Axt, Beil, Dechsel
dolabellam
dolabella: Dolabella (römisches Cognomen), kleine Axt, Beil, Dechsel
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habuit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
iudicium
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
maior
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
malleolo
malleolus: kleiner Hammer, Schlägel, Trieb (einer Weinrebe), Setzling, Ableger, Brandschoss, Brandpfeil, Wurfgeschoss
necessitudo
necessitudo: Notwendigkeit, Bedürfnis, Verpflichtung, Zwang, enge Verbindung, Beziehung, Verwandtschaft, Freundschaft
occiso
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
plus
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quaestore
quaestor: Quästor (niedrigste Stufe der Ämterlaufbahn), Finanzbeamter, Schatzmeister, Rechnungsprüfer
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
scio
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
scius: wissend, kundig, bewusst, erfahren, kenntnisreich
sortis
sors: Los, Schicksal, Geschick, Zufall, Losentscheid, Orakel, Stand, Klasse, Anteil, Vermögen
valere
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben
voluntatis
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum