Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  026

His ego iudicibus non probabo c· verrem contra leges pecuniam cepisse?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anni8989 am 14.07.2021
Werde ich diesen Richtern nicht beweisen können, dass Verres illegal Bestechungsgelder angenommen hat?

von antonia.r am 19.08.2017
Werde ich vor diesen Richtern nicht beweisen, dass Gaius Verres widerrechtlich Geld genommen hat?

Analyse der Wortformen

c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
cepisse
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
ego
ego: ich, meiner
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iudicibus
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
leges
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
probabo
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
verrem
verres: Eber, Wildschwein, Borg

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum