Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  270

Iste, qui sua cupiditate tantos tumultus concitatos videret, cupere aliqua evolare, si posset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von friedrich.f am 17.05.2024
Als er das riesige Chaos sah, das seine Habgier verursacht hatte, wollte er irgendwie entkommen, wenn möglich.

von fabienne.r am 09.04.2017
Derjenige, der solch große Unruhen, die durch seine eigene Begierde entfacht worden waren, sah, wünschte sich zu entfliehen, wenn er könnte.

Analyse der Wortformen

aliqua
aliqua: irgendwie, irgend einer, irgend etwas, irgend jemand, irgendwo, in some way or another, by some means or other
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
concitatos
concitare: antreiben, erregen, aufregen, aufwiegeln, treiben, antreiben
concitatus: EN: fast/rapid
cupere
cupere: wünschen, begehren, (haben) wollen
cupiditate
cupiditas: Begierde, Habsucht, Sucht
evolare
evolare: hervorfliegen, hervorbrechen
Iste
iste: dieser (da)
posset
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
si
si: wenn, ob, falls
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tantos
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tumultus
tumultus: Aufruhr, Unruhe, der Aufruhr, die Unruhe, Tumult, confusion, uproar
videret
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum