Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  445

Qui ab a· postumio q· fulvio censoribus postve ea testamentum fecit fecerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von georg874 am 23.10.2023
Jeder, der während oder nach der Zensur von Aulus Postumius und Quintus Fulvius ein Testament errichtet hat oder errichten wird.

von hedi.k am 07.08.2024
Wer unter den Censoren Aulus Postumius und Quintus Fulvius oder danach ein Testament errichtet hat oder errichten wird.

Analyse der Wortformen

a
A: Aulus (Pränomen)
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
censoribus
censor: Zensor, Schätzer, strenger Kritiker, Richter
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
fecerit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
postumio
miare: urinieren, Wasser lassen, pissen
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
postve
postuus: nachgeborener Sohn, Kind nach dem Tod des Vaters geboren, letzter, endgültig, nach dem Tod (geboren, entstanden)
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
testamentum
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum