Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  702

Neque erant illae lacrimae populares magis quam nostrae, quam tuae, q· hortensi, quam horum qui sententiam laturi sunt, ideo quod communis est causa, commune periculum; communi praesidio talis improbitas tamquam aliquod incendium restinguendum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von barbara961 am 21.05.2015
Dies waren nicht nur die Tränen des Volkes, sondern auch unsere eigenen, deine ebenfalls, Hortensius, und die der Männer, die ihr Urteil fällen werden, weil wir dieselbe Sache teilen und der gleichen Gefahr gegenüberstehen; wir müssen gemeinsam diese Schandtat auslöschen wie ein Feuer.

von nora.d am 20.04.2014
Nicht waren jene Tränen des Volkes mehr als unsere, als deine, o Hortensius, als die derjenigen, die ihr Urteil abgeben werden, und zwar deshalb, weil die Sache gemeinsam ist, die Gefahr gemeinsam; mit gemeinschaftlichem Schutz muss eine solche Niedertracht wie ein Feuer ausgelöscht werden.

Analyse der Wortformen

erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hortensi
hortensis: zum Garten gehörig, Garten-, im Garten gewachsen
horum
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illae
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
lacrimae
lacrima: Träne, Zähre, Weinen, Klage
laturi
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nostrae
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
populares
popularis: populär, volkstümlich, zum Volk gehörig, Volks-, demokratisch, demagogisch, allgemein, weitverbreitet, Mitbürger, Landsmann, Anhänger einer Partei, Volksredner, Demagoge
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
q
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
Q: Quintus (Pränomen)
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sententiam
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tuae
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum