Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  298

Quibus ego testimonium denuntiavi, quorum edidi nomina metello, cupidissimi veniendi, maximis iniuriis adfecti, adhuc non venerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maksim902 am 29.11.2018
Diejenigen, denen ich eine Zeugenladung zugestellt habe, deren Namen ich Metellus genannt habe, sind, obwohl sie höchst begierig zu kommen waren und von den größten Ungerechtigkeiten betroffen sind, bisher noch nicht erschienen.

von erick.p am 24.02.2017
Die Personen, die ich als Zeugen vorgeladen habe und deren Namen ich Metellus mitgeteilt habe, sind trotz großer Bereitschaft zu erscheinen und erlittener schwerwiegender Ungerechtigkeiten bisher nicht erschienen.

Analyse der Wortformen

adfecti
adfectus: ausgestattet, ausgerüstet, erfüllt
adficere: befallen
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, soweit, bis hier, noch immer
cupidissimi
cupidus: gierig, begierig
denuntiavi
denuntiare: in aller Form ankündigen, drohend ankündigen
edidi
edare: von sich geben, äußern, hervorbringen, gebären, verursachen, veröffentlichen, ausstoßen
ego
ego: ich
iniuriis
iniuria: Beleidigung, Unrecht, Ungerechtigkeit, Leid
iniurius: ungerecht
maximis
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
metello
meta: Kegel, pyramid
nomina
nomen: Name, Familienname
nominare: nennen, ernennen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
testimonium
testimonium: Zeugnis, Beweis, Zeugnis vor Gericht
venerunt
venire: kommen
veniendi
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum