Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  332

Non dubitabat minucius, qui sopatrum defendebat, quin iste, quoniam consilium dimisisset, illo die rem illam quaesiturus non esset, cum repente iubetur dicere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nikita.9856 am 26.09.2022
Minucius, der als Verteidiger des Sopatrus auftrat, war sich sicher, dass die Untersuchung an diesem Tag nicht fortgesetzt würde, da der Rat aufgelöst worden war - als er plötzlich aufgefordert wurde zu sprechen.

von johannes943 am 14.01.2019
Minucius, der Sopatrus verteidigte, zweifelte nicht daran, dass dieser, nachdem er dne Rat entlassen hatte, an jenem Tag diese Angelegenheit nicht untersuchen würde, als er plötzlich aufgefordert wurde zu sprechen.

Analyse der Wortformen

consilium
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
defendebat
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
dimisisset
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
dubitabat
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
iubetur
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
minucius
minute: minuziös, genau, sorgfältig, in kleinen Stücken
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quaesiturus
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum