Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  519

Et quin is ab siculis ob decreta interponenda pecunias ceperit, qui m· octavium ligurem pecuniam ob ius dicendum poposcerit?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mathis842 am 07.07.2016
Und ist es nicht wahr, dass er von den Sizilianern Bestechungsgelder für die Ausstellung von Dekreten annahm - derselbe Mann, der von Marcus Octavius Ligur Geld für eine Rechtsentscheidung zu erpressen versuchte?

von fatima.875 am 25.06.2015
Und hat er nicht Geld von den Sizilianern für das Einreichen von Dekrete genommen, er, der Geld von Marcus Octavius Ligur für die Urteilsfällung gefordert hat?

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ceperit
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
decreta
decretum: Beschluss, Verordnung, Erlass, Entscheid, Lehrsatz, Dogma
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
dicendum
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
interponenda
interponere: dazwischenlegen, einschieben, einfügen, einwenden, vorbringen, geltend machen, verzögern
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
octavium
octavius: Octavius, oktavisch, Octavius betreffend
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
pecunias
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
poposcerit
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
siculis
sicula: kleiner Dolch, Kurzschwert, Messer
siculus: sizilianisch, zu Sizilien gehörig, Sizilianer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum