Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  700

Confitendum igitur est tibi necessario siculos inimicos esse, qui quidem in te gravissima postulata consulibus ediderint, et me ut hanc causam salutisque suae defensionem susciperem obsecrarint; qui cum a praetore prohiberentur, a quattuor quaestoribus impedirentur, omnium minas atque omnia pericula prae salute sua levia duxerint; qui priore actione ita testimonia graviter vehementerque dixerint ut artemonem centuripinum legatum et publice testem q· hortensius accusatorem, non testem esse diceret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leander.8928 am 23.10.2022
Es muss von dir notwendigerweise zugegeben werden, dass die Siculi Feinde sind, die in der Tat die schwersten Forderungen gegen dich bei den Konsuln vorgebracht haben und die mich beschworen haben, diese Sache und die Verteidigung ihrer Sicherheit zu übernehmen; die, obwohl sie vom Prätor verboten und von vier Quästoren behindert wurden, alle Drohungen und Gefahren im Vergleich zu ihrer Sicherheit als gering erachteten; die in der vorherigen Verhandlung so schwerwiegend und leidenschaftlich Zeugnis ablegten, dass Quintus Hortensius sagte, Artemo Centuripinus, ihr Abgesandter und öffentlicher Zeuge, sei ein Ankläger, kein Zeuge.

von alexandra.9865 am 16.03.2022
Sie müssen daher notwendigerweise zugeben, dass die Sizilianer Ihre Feinde sind. Sie haben schwerwiegende Beschwerden bei den Konsuln eingereicht und mich inständig gebeten, ihre Sache zu übernehmen und ihre Interessen zu verteidigen. Obwohl sie vom Prätor blockiert und von vier Schatzbeamten behindert wurden,achteten sie keine Drohungen oder Gefahren im Vergleich zu ihrer eigenen Sicherheit. In der vorherigen Verhandlung legten sie eine so kraftvolle und leidenschaftliche Zeugenaussage ab, dass Hortensius behauptete, Artemo aus Centuripe, ihr offizieller Abgesandter und Zeuge, verhalte sich mehr wie ein Ankläger als wie ein Zeuge.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
accusatorem
accusator: Ankläger, Kläger, Beschuldiger, Denunziant
actione
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
artemonem
artemon: Artemon (Segel am Fockmast eines antiken Schiffes), Focksegel
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
confitendum
confiteri: gestehen, bekennen, beichten, eingestehen, zugeben, offenbaren, erklären
consulibus
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
defensionem
defensio: Verteidigung, Abwehr, Schutz, Rechtfertigung, Einrede, Verteidigungsrede
diceret
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
dixerint
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
duxerint
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
ediderint
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gravissima
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
graviter
graviter: schwer, ernst, heftig, gewichtig, drückend, mit Nachdruck
gravitare: schwer sein, lasten, sich neigen, tendieren, gravieren
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hortensius
hortensius: zum Garten gehörig, Garten-, gartenbezüglich
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
impedirentur
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inimicos
inimicus: feindlich, ungünstig, feindselig, widerwärtig, Feind, persönlicher Feind, Widersacher
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
legatum
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
levia
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
me
me: mich, meiner, mir
minas
mina: Drohung, Bedrohung, Mine (griechische Gewichtseinheit mit dem Gewicht von 100 Drachmen)
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
necessario
necessario: notwendigerweise, zwangsläufig, unbedingt, sicherlich
necessarium: Notwendigkeit, Erfordernis, das Notwendige
necessarius: notwendig, erforderlich, unerlässlich, unvermeidlich, nahestehend, verwandt, Verwandter, Freund, Bekannter, Vertrauter
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obsecrarint
obsecrare: anflehen, beschwören, inständig bitten, dringend bitten, ersuchen
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pericula
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
postulata
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
postulatum: Forderung, Anspruch, Begehren, Verlangen, Erfordernis, Antrag
prae
prae: vor, voran, wegen, aufgrund von, vorher, zuvor, im Voraus
praetore
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
priore
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prohiberentur
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
publice
publice: öffentlich, im Namen des Staates, staatlich, amtlich
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
q
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
Q: Quintus (Pränomen)
quaestoribus
quaestor: Quästor (niedrigste Stufe der Ämterlaufbahn), Finanzbeamter, Schatzmeister, Rechnungsprüfer
quattuor
quattuor: vier
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
salute
salus: Gesundheit, Wohl, Wohlergehen, Rettung, Heil, Gruß, Glück, Sicherheit, Schutz
siculos
siculus: sizilianisch, zu Sizilien gehörig, Sizilianer
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
susciperem
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
te
te: dich, dir
testem
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
testimonia
testimonium: Zeugnis, Beweis, Aussage, Bezeugung, Gutachten
tibi
tibi: dir, für dich
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vehementerque
que: und, auch, sogar
vehementer: heftig, mit Heftigkeit, stark, gewaltsam, ungestüm, eifrig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum