Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  728

Centuripinorum senatus decrevit populusque iussit ut, quae statuae c· verris ipsius et patris eius et filii essent, eas quaestores demoliendas locarent, dumque ea demolitio fieret, senatores ne minus triginta adessent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paul.854 am 14.09.2018
Der Senat der Centuripini beschloss und das Volk ordnete an, dass alle Statuen von Gaius Verres selbst, seines Vaters und seines Sohnes von den Quästoren abgerissen werden sollten, und dass während dieses Abrisses nicht weniger als dreißig Senatoren anwesend sein müssten.

von fatima.x am 20.02.2017
Der Senat und das Volk von Centuripa beschlossen, dass die Stadtkämmerer die Beseitigung aller Statuen von Gaius Verres, seinem Vater und seinem Sohn veranlassen sollen, und dass während der Abbrucharbeiten mindestens dreißig Senatoren anwesend sein müssen.

Analyse der Wortformen

adessent
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
decrevit
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
demoliendas
demolire: abreißen, niederreißen, zerstören, demontieren
demolitio
demolitio: Abbruch, Zerstörung, Niederreißung, Demolierung, Schleifung
dumque
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
que: und, auch, sogar
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eas
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fieret
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
filii
filius: Sohn, Knabe
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
locarent
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
populusque
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
que: und, auch, sogar
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaestores
quaestor: Quästor (niedrigste Stufe der Ämterlaufbahn), Finanzbeamter, Schatzmeister, Rechnungsprüfer
senatores
senator: Senator, Ratsherr
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
statuae
statua: Standbild, Statue, Bildsäule
triginta
triginta: dreißig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
verris
verres: Eber, Wildschwein, Borg
verris: Eber, Wildschwein, männliches Schwein
werra: Krieg, Fehde, Streit, Auseinandersetzung
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum