Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  793

Dico te maximum pondus auri argenti eboris purpurae, plurimam vestem melitensem, plurimam stragulam, multam deliacam supellectilem, plurima vasa corinthia, magnum numerum frumenti, vim mellis maximam syracusis exportasse; his pro rebus quod portorium non esset darum, litteras ad socios misisse l· canuleium, qui in portu operas daret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aylin.e am 10.01.2015
Ich erkläre, dass Sie aus Syrakus massive Mengen Gold, Silber, Elfenbein und Purpurfarbe exportiert haben, zusammen mit enormen Mengen maltesischen Tuchs, vielen Decken, zahlreicher Einrichtungsgegenstände aus Delos, zahlreichen korinthischen Gefäßen, großen Mengen Getreide und gewaltigen Mengen Honig. Da für diese Waren keine Hafengebühren entrichtet wurden, sandte L. Canuleius, der im Hafen arbeitete, Briefe an unsere Verbündeten.

von jayson.859 am 20.07.2013
Ich sage, dass du aus Syrakus das größte Gewicht an Gold, Silber, Elfenbein, Purpur, sehr viel melitensisches Tuch, sehr viele Decken, viel delisches Mobiliar, sehr viele korinthische Gefäße, eine große Menge Getreide, die größte Menge Honig exportiert hast; weil für diese Waren keine Hafengebühr entrichtet wurde, sandte Lucius Canuleius, der im Hafen Dienst tat, Briefe an die Verbündeten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
argenti
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
argenti: Silber, Silbergeld, Silberwaren
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
auri
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
corinthia
corinthius: korinthisch, aus Korinth, zu Korinth gehörig, Korinther (Person)
corinthium: korinthisches Erz, korinthisches Metall, korinthische Bronze, korinthische Bronzegefäße
daret
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
darum
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dico
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
eboris
ebur: Elfenbein, Elfenbeinobjekt
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exportasse
exportare: hinaustragen, ausführen, exportieren, verbringen
frumenti
frumentum: Getreide, Korn
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
litteras
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
magnum
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximam
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximum
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mellis
mel: Honig, Süße, Lieblichkeit, Labsal
misisse
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
multam
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numerum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
operas
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
operare: arbeiten, wirken, tätig sein, funktionieren, sich beschäftigen, verrichten
plurima
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
plurimam
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
pondus
pondus: Gewicht, Last, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Masse
portorium
portorium: Zoll, Hafengebühr, Wegegeld, Steuer auf Einfuhr/Ausfuhr
portu
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
purpurae
purpura: Purpur, Purpurstoff, Purpurgewand, Purpurfarbe, Purpurschnecke
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
socios
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
stragulam
stragulus: zum Ausbreiten dienend, Decken-, als Decke dienend
supellectilem
supellex: Hausrat, Möbel, Ausstattung, Geräte, Geschirr
syracusis
syracuses: Syrakus (Plural)
te
te: dich, dir
vasa
vas: Gefäß, Behälter, Geschirr, Werkzeug, Bürge, Gewährsmann
vasum: Gefäß, Geschirr, Behälter, Werkzeug
vestem
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum