Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  842

Cum manifesta res flagitiosa litura tabularum atque insignis turpitudo teneretur, quaerere incipimus de carpinatio quisnam is esset verrucius quicum tantae pecuniae rationem haberet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jasper919 am 25.09.2023
Als der offensichtliche Skandal mit manipulierten Aufzeichnungen und eindeutiger Misswirtschaft ans Licht kam, begannen wir, die Verbindung des Schreiners zu diesem Verrucius zu untersuchen, mit dem solch umfangreiche Finanztransaktionen getätigt wurden.

von nikolas.9829 am 25.02.2015
Als die offenkundige schändliche Angelegenheit, die Löschung der Konten und die bemerkenswerte Schande festgehalten wurden, beginnen wir zu erforschen, wer dieser Zimmermann Verrucius sei, mit dem er eine Abrechnung von solch großem Geldbetrag hatte.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
carpinatio
natio: Nation, Volk, Volksstamm, Stamm, Geschlecht, Herkunft, Abstammung, Geburtsort
carpere: pflücken, abpflücken, rupfen, zupfen, weiden, äsen, tadeln, kritisieren, verleumden, ergreifen, eilen, reisen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
flagitiosa
flagitiosus: schändlich, schimpflich, lasterhaft, ruchlos, unverschämt, empörend, frevelhaft
haberet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
incipimus
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
insignis
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
insignire: auszeichnen, kennzeichnen, versehen mit, schmücken, hervorheben
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
litura
litura: Auslöschung, Tilgung, Korrektur, Verbesserung, Streichung
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
manifesta
manifestus: offenbar, offenkundig, deutlich, klar, einleuchtend, handgreiflich, überführt, auf frischer Tat ertappt
manifestare: offenbaren, zeigen, deutlich machen, beweisen, manifestieren
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
quaerere
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quicum
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quisnam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rationem
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
tabularum
tabula: Tafel, Brett, Gemälde, Verzeichnis, Urkunde, Schrifttafel
tantae
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
teneretur
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
turpitudo
turpitudo: Hässlichkeit, Schändlichkeit, Schande, Niedrigkeit, Ehrlosigkeit, Gemeinheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum