Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  687

Num exspectatis dum l· metellus, is qui multos in istum testis imperio et potestate deterruit, idem absens de istius scelere, improbitate, audacia testimonium dicat?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von omar.952 am 16.12.2021
Wartet ihr etwa darauf, dass Lucius Metellus, der viele Zeugen gegen diesen Mann durch sein Gebot und seine Macht abgeschreckt hat, nun in Abwesenheit Zeugnis ablegen soll über dessen Verbrechen, Unredlichkeit und Kühnheit?

von nora.x am 31.07.2020
Erwarten Sie wirklich, dass Lucius Metellus – derjenige, der mit seiner Autorität und Macht viele Zeugen gegen den Angeklagten eingeschüchtert hat – nun in Abwesenheit über die Verbrechen, die Korruption und das schamlose Verhalten des Angeklagten aussagen wird?

Analyse der Wortformen

absens
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
audacia
audacia: Kühnheit, Wagemut, Frechheit, Dreistigkeit, Unverschämtheit
audax: kühn, mutig, verwegen, dreist, frech, ungestüm
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deterruit
deterrere: abschrecken, abhalten, verhindern, zurückhalten, entmutigen
dicat
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exspectatis
exspectare: warten, erwarten, entgegensehen, vorhersehen
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
imperio
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
improbitate
improbitas: Schlechtigkeit, Ruchlosigkeit, Unverschämtheit, Unredlichkeit, Bosheit, Niedertracht
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
istius
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
istum
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
l
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
metellus
meta: Grenze, Ziel, Endpunkt, Wendepunkt (im Rennen), Kegel
tellus: Erde, Erdboden, Land, Boden, Gegend
multos
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
num
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
potestate
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
scelere
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
testimonium
testimonium: Zeugnis, Beweis, Aussage, Bezeugung, Gutachten
testis
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
testa: Scherbe, Ziegel, Ziegelstein, Topfscherbe, Schale, Hülse, Schädel, Kopf
testum: irdener Topf, Kochtopf (besonders als Deckel über Speisen gelegt und mit Kohlen bedeckt)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum