Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  260

Denique non opinor negaturum esse te homini honesto, sed non gratiosiori quam cn· calidius est, l· curidio, te argentum per potamonem, amicum tuum, reddidisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ole.c am 04.02.2024
Kurz gesagt, ich denke nicht, dass Sie bestreiten werden, dass Sie L. Curidius, einem ehrlichen Mann, aber nicht einflussreicher als Cn. Calidius, das Geld durch Ihren Freund Potamo als Vermittler zurückgezahlt haben.

von joana901 am 04.10.2021
Schließlich, ich denke nicht, dass Sie leugnen werden, dass Sie einem ehrlichen Mann, der nicht einflussreicher ist als Cn. Calidius, L. Curidius, das Geld durch Ihren Freund Potamo zurückgegeben haben.

Analyse der Wortformen

amicum
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amicum: freundliche Handlung, Gefälligkeit, Dienst, Gunst
argentum
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
calidius
calidus: warm, heiß, hitzig, glühend, eifrig, leidenschaftlich, ungestüm
cn
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gratiosiori
gratiosus: beliebt, einflussreich, gnädig, gefällig, anmutig, Gunst erweisend, behilflich
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
homini
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
honesto
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
honestare: ehren, auszeichnen, schmücken, würdigen, in Ehren halten
l
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
negaturum
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opinor
opinari: meinen, glauben, vermuten, sich vorstellen, der Ansicht sein
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reddidisse
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
te
te: dich, dir
te: dich, dir
tuum
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum