Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  270

Num etiam de l· papinio, viro primario, locupleti honestoque equite romano, turibulum emisti?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von catharina924 am 30.10.2016
Hast du auch ein Weihrauchgefäß von Lucius Papinius gekauft, jenem angesehenen Mann, der ein wohlhabender und geachteter römischer Ritter war?

von lilli934 am 20.09.2024
Hast du auch von Lucius Papinius, einem angesehenen Mann, einem wohlhabenden und ehrenhaften römischen Ritter, ein Weihrauchgefäß gekauft?

Analyse der Wortformen

de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
emisti
emere: kaufen, erwerben, beschaffen, nehmen
emittere: aussenden, ausstoßen, freilassen, entlassen, fallen lassen, herauslassen, gehen lassen, äußern, publizieren
equite
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
honestoque
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
que: und, auch, sogar
honestare: ehren, auszeichnen, schmücken, würdigen, in Ehren halten
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
locupleti
locuples: reich, wohlhabend, begütert, vermögend, angesehen, bedeutend
num
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
primario
primarius: von erster Klasse, hervorragend, ausgezeichnet, vorzüglich, hauptsächlich
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
turibulum
turibulum: Räucherpfanne, Weihrauchkessel, Weihrauchgefäß
viro
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum